McLaren 570 S Coupé auf der New York Auto Show: 570 PS für die Basis

McLaren 570 S Coupé auf der New York Auto Show
:
570 PS für die Basis

McLaren 570S New York Autoshow © McLaren 35 Bilder

Der neue McLaren-Sportwagen 570S Coupé feiert in New York Weltpremiere. Er ist das neue Basismodell der Briten und kostet mindestens £143,250. Das wären umgerechnet rund 198.000 Euro.

Kompletten Artikel anzeigen

McLaren staffelt sein Sportwagenangebot in drei Klasse: die Sports Series, die Super Series und die Ultimate Series. Als neues Basis- und erstes Sport Series-Modell debütiert auf der New York Auto Show das McLaren 570S Coupé. Auch der neue McLaren greift auf die bewährten Komponenten des 12C-Baukastens zurück.

Der 4.530 mm lange, 2.095 mm breite und 1.202 mm hohe McLaren 570S trägt damit ebenfalls ein Monocoque aus Kohlefaserlaminat. Die Karosserie wird aus Aluminium geformt. Als Alltagssportwagen wird der Sports Series unterhalb des 650S platziert. Er soll als Konkurrent für den Porsche 911 Turbo oder den Audi R8 fungieren und mit einer schwächeren Version des bekannten 3,8-Liter-Twinturbo-V8 auf den Markt kommen. 

McLaren 570S Coupé mit 570 PS

Schwächer heißt in diesem Fall, dass der Achtzylinder 570 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 600 Nm bereitstellt. Für die Kraftübertragung wird das aus dem P1 und dem 650S bekannte Siebengang-DSG herhalten. Der 1.313 kg leichte Sportler soll in 3,2 Sekunden von Null auf 100 km/h spurten und eine Höchstgeschwindigkeit von 328 km/h erreichen. Die Bremspower liefert eine serienmäßige Carbon-Keramik-Bremsanlage.

Optisch wird sich der McLaren Sports Series als ein Mix aus 650S und P1 präsentieren und im Innenraum etwas mehr Alltagstauglichkeit beweisen. Dazu zählen unter anderem der 144 Liter große Kofferraum unter der vorderen Haube, ein Touchscreen-Infotainmentsystem, eine Lederausstattung und eine Audioanlage.

In Großbritannien ruft McLaren für den neuen Sportwagen £143,250 auf. Das wären umgerechnet rund 198.000 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema New York Auto Show