Mazda 3-Rückruf: Scheibenwischermotor streikt

Mazda 3-Rückruf
Scheibenwischermotor streikt

In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, dass der Masseanschluss des Frontscheibenwischer-Motors keine ausreichende Leitfähigkeit mehr aufweist, wodurch es zum Ausfall der Frontscheibenwischer kommen kann.

Der erste Ausfall eines Scheibenwischer-Motors am Mazda 3 wurde in den USA bekannt. Hier wies das betroffene Fahrzeug einen Oxid-Film um das Massekabel des Frontscheibenwischer-Motors auf, der zu einem Kontaktverlust führte. Als Ursache wurde hierfür festgestellt, dass sich die Masseverbindung während der Montage des Wischermotors verbiegen konnte. Der Produktionsprozess wurde daraufhin optimiert. Es kam zwar bisher weltweit nur zu 132 Ausfällen und in Westeuropa zu keinem Ausfall des Scheibenwischer-Motors.

Betroffen vom Rückruf sind in Deutschland 11.501 Mazda 3

Vom Rückruf betroffen sind Mazda 3 der ersten Generation aus dem Produktionszeitraum 7. Januar 2008 bis 31. März 2009. Die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge in Deutschland beläuft sich auf 11.501, europaweit sind 91.588, weltweit 408.782 Fahrzeuge von der Rückrufaktion betroffen.

Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA abgeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten. Hier wird ein zusätzliches Massekabel am Scheibenwischer-Motor montiert. Der Zeitaufwand hierfür beträgt etwa 25 Minuten.