Maxi-Cosi AxissFix Air: Maxi-Cosi AxissFix Air

Maxi-Cosi AxissFix Air
:
Erster Kindersitz mit Airbags

© Maxi Cosi 5 Bilder

Mit dem Maxi-Cosi AxissFix Air werden künftig auch die kleinen Insassen im Auto von Airbags geschützt. Die im Kindersitz integrierten Aufprallkissen sollen das Verletzungsrisiko deutlich minimieren.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Airbag ist keine neue Erfindung. Schon seit den 80er Jahren werden immer mehr Luftsäcke im Innenraum unserer Autos verbaut. Doch bisher wurden die Kissen immer nur zum Schutz der Erwachsenen entwickelt. Nun will Kindersitz-Hersteller Maxi Cosi auch die ganz kleinen Insassen mit Airbags schützen.

Mit dem AxissFix Air hat der Marktführer nun ein neues Modell vorgestellt, bei dem zwei in den Schulterpolstern des Sitzes integrierte Airbags für einen zusätzlichen Schutz sorgen sollen. Innerhalb von 0,05 Sekunden werden die Kissen bei einem Zusammenstoß mit kalter Luft gefüllt und federn den Kopf des Kindens sanft ab.

Kindersitz mit Airbag-Technik

© Maxi Cosi

Bis auf den Warnhinweis deutet von außen nichts auf den Airbag hin.

Nach Angaben des Herstellers sei die Wirkung deutlich spürbar. Im Vergleich zu den normalen vorwärtsgerichteten Maxi Cosi-Modellen sollen die Kräfte, die auf den Nacken des Kindes einwirken, dank der Airbags um bis zu 55 Prozent reduziert werden.

Die Technik, die dahinter steckt, kennt man in ähnlicher Form auch von Airbag-Jacken für Motorradfahrer. An der Rückseite des Kindersitzes sind eine CO2-Patrone und ein Airbag-Auslösesystem eingebaut. Das soll einen Aufprall innerhalb von nur 0,015 Sekunden selbstständig erkennen. Eine Sekunde später wird die Luft dann auch schon wieder aus den Kissen entleert.

Der Maxi Cosi AxissFix Air entspricht der aktuellen i-Size Sicherheitsverordnung (R129) und ist dank ISOFIX-Installation schnell und sicher im Auto angebracht. Er eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße zwischen 61 und 105 Zentimetern und lässt sich vorwärtsgerichtet oder rückwärtsgerichtet (bis zu 87 cm) nutzen. Er ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der Preis liegt bei rund 650 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Kindersitz