Mack Anthem: Optimiert für den Highway

Mack Anthem
Optimiert für den Highway

Mit einem Truck ist man in den USA King of the Road. Mit dem neuen Anthem getauften Truck hat Lkw-Bauer Mack eine ganz spezielle Hymne (englisch: Anthem) an die US-Highways auf die Räder gestellt.

Satte 3 Prozent weniger Kraftstoff als der Vorgänger soll der neue Mack Anthem verbrauchen, nur weil ihn die Mack-Techniker deutlich aerodynamischer gestaltet haben. Um widerstandsärmer durch den Wind zu gleiten, wurden die Motorhaube, der Kühlergrill, das Dach, die Seitenverkleidungen, die Außenspiegel sowie die Frontschürze neu gezeichnet. Erhalten geblieben ist aber die markentypische Bulldoge auf der Motorhaube. Die neuen Anbauteile sollen aber nicht nur helfen Sprit zu sparen, sie machen den Mack auch servicefreundlicher. Alle Außenbeleuchtungen – auch die Hauptscheinwerfer – wurden auf LED-Technik umgestellt.

Innen komplett neu gestaltet

Mack Anthem Lkw
Mack

Komplett neu gestaltet wurde auch der Innenraum des Mack Anthem. Der Fahrerplatz wurde dabei genauso optimiert wie der Wohn- und Schlafbereich. Die Anzeigen im Cockpit sitzen nun höher, die Tasten für die Automatik und den Antrieb wurden neu positioniert. Neu gezeichnet wurde auch das Lenkrad, das nun mehr Sicht auf die Instrumente freigibt. Zudem ist es mit Bedienfeldern für den Tempomat und das Audiosystem bestückt. Der zentrale Touchscreen für zahlreiche Bordfunktionen und die Navigation wurde größer und zeigt nun farbig an. Hier können auch alle wichtigen Fahrzeugdaten dargestellt sowie alle Außenbeleuchtungen kontrolliert werden. Optional gibt es das Bordsystem auch mit einem noch größeren Bordmonitor sowie einer Smartphone-Einbindung per Apple Carplay.

Der Wohn- und Schlafbereich wurde in der großen Kabine um 35 % gegenüber dem Vorgänger vergrößert und hält nun ein oder zwei vollwertige Schlafplätze bereit. Dazu gibt es neue vergrößerte Staufächer, USB- und Stromsteckdosen sowie optional einen Kühlschrank, einen 24-Zoll-Flachbildfernseher sowie eine Soundanlage. Die Fenster der Kabine sind selbsttönend und mit Fliegengittern versehen.

Angeboten wird der neue Mack Anthem mit einem normalen Füherhaus als Day Cab, einem flachen Führerhaus mit Schlafkabine als Flat Top Sleeper sowie als Stand-Up Sleeper mit Wohn- und Schlafbereich mit Stehhöhe.

Zwei mächtige Sechszylinder im Angebot

Auf der Antriebsseite fährt der neue Anthem wahlweise einen 13-Liter-Reihensechszylinder-Turbodiesel mit 505 PS und 2.521 Nm oder einem 11-Liter-Reihensechszylinder-Turbodiesel mit bis zu 425 PS und 2.115 Nm vor. Geschaltet wird serienmäßig mit einer 12-Gang-Automatik, die per Tastendruck gesteuert wird. Optional sind Automatikschaltboxen mit 13 und 14 Gängen zu haben, die dann weitere kurz übersetzte Gänge bieten.

Auch bei den Assistenzsystemen wurde nachgelegt. Basierend auf Radar- und Kamerasystemen bringt der Anthem einen adaptiven Tempomat, einen Spurhalteassistenten und einen Notbremsassitenten mit. Die Disponenten können sich über den erweiterten Umfang des Telematikdienstes Mack Connect freuen, mit dem sich der Anthem aus der Ferne überwachen lässt. Ein optionaler vorausschauender tempomat bindet auch Navigationsdaten ein um die fahrt flüssiger und sparsamer zu machen.

Bestellbar ist der neue Mack Anthem ab sofort, die Produktion des neuen Trucks wird aber erst im ersten Quartal 2018 anlaufen.