Lexus CT 200h: Lexus bringt kompakten Edel-Hybrid

Lexus CT 200h ab Januar 2011 beim Händler
Lexus bringt kompakten Edel-Hybrid

Inhalt von

Seit 20 Jahren tritt Lexus auf dem deutschen Markt mit dem Anspruch an, eine gleichwertige Alternative zu Audi, BMW oder Mercedes zu sein. Trotz attraktiver und breiter Modellpalette blieb der Durchbruch bislang aus - die Zulassungen verharren auf bescheidenem Niveau.

Den Lexus CT 200h gibt es ausschließlich mit Hybridantrieb

Mit dem neuen Lexus CT 200h soll sich das endlich ändern. Der 4,32 Meter lange Viertürer tritt in der volumenträchtigen Kompaktklasse gegen die sportliche Premium-Konkurrenz von Audi und BMW an, grenzt sich aber mit spezieller Antriebstechnik ab. Da bei allen Lexus-Baureihen die Hybridvariante - sofern im Angebot - von der Mehrzahl der Kunden geordert wird, kommt sie im Lexus CT 200h ausschließlich zum Einsatz. Als Systemspender dient der Toyota Prius, wobei der Antrieb im Lexus mehr Dynamik versprüht. Dank zusätzlichem "Sport"-Modus soll die Kombination aus 1,8-Liter-Benziner und Drehstrom-Synchronmotor bei Bedarf deutlich agiler ansprechen. Daneben stehen wie im Prius der Normal- und Ecomodus für verbrauchsarme Fahrweise sowie rein elektrisches Gleiten zur Wahl.

Den Preis für den CT 200h gibt Lexus erst im Herbst bekannt

Das eigens für den Lexus CT 200h entwickelte Fahrwerk mit McPherson-Federbeinen vorn und hinterer Doppelquerlenkerachse bietet gute Voraussetzungen für ein sportliches Fahrverhalten. Lexustypisch ist die hochwertige Ausstattung, die optional etwa ein unfallvorbeugendes Pre-Crash-Safety-System, einen adaptiven Tempomaten oder Abblendlicht in LED-Technik enthält. Der Preis wird erst im Herbst bekanntgegeben, soll sich aber eng an den gleichstarken Dieselmodellen der Konkurrenz orientieren. Zum Vergleich: Für einen viertürigen BMW 118d mit 143 PS und Automatikgetriebe werden derzeit 28.300 Euro aufgerufen.