Lancia New Grand Voyager auf der IAA: Erfolgsvan wird italienisch

Lancia New Grand Voyager auf der IAA
Erfolgsvan wird italienisch

Seit 27 Jahren schreibt der Voyager als Van im Chrysler-Imperium eine Erfolgsgeschichte. In Europa wird er künftig unter dem Label von Lancia als New Grand Voyager angeboten. Premiere feiert die Lancia-Van-Variante, die den Phedra ersetzt, auf der IAA in Frankfurt.

Lancia New Grand Voyager mit zwei Motoren

Der 5,21 Meter lange, 1,99 Meter breite und 1,75 Meter hohe Lancia New Grand Voyager wird in Europa mit zwei Motoren angeboten. Basistriebwerk und einziger Diesel ist ein 2,8-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung, der es auf 165 PS und 360 Nm bringt. Der Selbstzünder soll im Mittel 7,9 Liter (CO2: 207 g/km) konsumieren. Fahrleistungsdaten wurden noch nicht genannt.

Einzige Antriebsalternative ist ein 3,6-Liter-V6 mit 287 PS , der mit einer Sechsgangautomatik kombiniert wird. Dieser soll im Mittel 10,8 Liter verbrauchen. Fahrleistungen: auch hier Fehlanzeige.

Angeboten wird der siebensitzige Lancia New Grand Voyager ausschließlich in der Ausstattungsversion Gold. Diese umfasst neben den im Fahrzeugboden versenkbaren Rückbänken unter anderem ein Infotainmentsystem, eine Rückfahrkamera, ein Rearseat-Entertainmentsystem, elektrisch betätigte Schiebetüren und Heckklappe sowie LEDS-beleuchtete Cupholder. Preise für den neuen Lancia Van wurden noch nicht genannt.