Lamborghini Huracán GT3: Hier tobt sich der neue GT3-Renner aus

Lamborghini Huracán GT3
Hier tobt sich der neue GT3-Renner aus

Inhalt von

Allerdings spielt Lamborghini Squadra Corse, so nennt sich die Rennsportabteilung der Italiener, noch ein bisschen Versteck mit uns. Dafür sorgt erstens das Tarnkleid des Lamborghini Huracán GT3 und zweitens die Kameraführung sowie die Schnitttechnik. Denn: Entweder verbaut ein Reifenstapel oder ein Pfosten das Sichtfeld, oder das Video wird unscharf, sobald der Lambo vollformatig ins Bild rauscht.

Lamborghini Huracán GT3 auf Testfahrt

Auch in Punkto Leistungsfähigkeit gibt sich Lamborghini nach den ersten Testfahrten in Vallelunga – rund 30 Kilometer nördlich von Rom – zugeknöpft. Der Lamborghini Gallardo GT3 FL2, den der Huracán 2015 ablösen wird, presst aus seinem 5,2-Liter-V10 exakt 600 PS.

Doch da hat der Serien-Huracán mit 610 PS bereits mehr zu bieten. Und auch der Lamborghini Huracán Super Trofeo. Der in Pebble Beach 2014 vorgestellte Lambo-Markenpokal-Rennwagen entlockt dem V10-Direkteinspritzer 620 PS. Auf die Waage bringt der 1.270 Kilogramm. Daraus ergibt sich ein Leistungsgewicht von 2,05 kg/PS. Wir dürfen davon ausgehen, dass die GT3-Variante noch mehr Leistung bei einem geringen Gewicht zu bieten hat.

Lamborghini entwickelt den Huracán GT3 übrigens in Eigenregie. Die Obhut über den Gallardo GT3 FL2 legten die Italiener noch in die Hände von Reiter Engineering. Den neuen Rennwagen, der ab der kommenden Saison in der Blancpain Endurance Series eingesetzt wird, produziert man in den eigenen Werkshallen. Unterstützung gibt es dabei vom Rennsport-erfahrenen Unternehmen Dallara.