KBA-Sportwagen-Neuzulassungen September 2018

Sportwagen-Neuzulassungen September 2018
WLTP wirbelt Sportwagen durcheinander

Inhalt von

Es kam wie erwartet. Die Neuzulassungen brachen im September ein. Das neue Messverfahren WLTP (steht für Worldwide harmonized Light-Duty Test Procedure) bereitet den Herstellern Kopfzerbrechen. Im vergangenen Monat verzeichnete jedes Segment bis auf die Wohnmobile einen Rückgang – die Sportwagen traf es mit minus 49,7 Prozent am härtesten.

Im September 2017 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt fast 3.000 Neuzulassungen gezählt. Ein Jahr später sind es nur 1.498. Das strengere und realitätsnähere Verfahren zur Ermittlung des Schadstoff- und CO2-Ausstoßes sowie des Kraftstoff- und Stromverbrauches hat einigen Sportwagen das Leben gekostet. Subaru stellte den WRX STI ein. Alfa den 4C. BMW verkauft keinen M3 mehr, weil man ohne Nachrüstung eines Otto-Partikelfilters die Euro 6d-Temp-Norm nicht erfüllt.

Autos mit OPF vorn

Besonders hart trifft die Umstellung von NEFZ auf WLTP den VW-Konzern. Dazu zählt auch Porsche. Der Elfer, der die Vormonate dominiert hatte, brach im September auf 64 Neuzulassungen ein. Wenn ein Modellwechsel in Sichtweite ist, sparen sich die Hersteller teure Nachrüstungen. Es werden nur noch Lagerfahrzeuge verkauft und erstzugelassen. Der 991 erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp nicht. Und weil der 992 bereits in den Startlöchern steht, lässt Zuffenhausen die aktuelle Generation austrudeln. Selbes Spiel bei Audi mit dem facegelifteten TT.

Die Spitzenposition angelt sich das Mercedes E-Klasse Coupé mit 396 Neuzulassungen. Auf den zweiten Platz fährt Fords Mustang mit 351 Neuzulassungen. Beide Autos sind mit einem Ottopartikel-Filter (OPF) bestückt und bestehen die strengen Prüftests. Auf das Podest arbeitet sich außerdem der Mercedes SLK, SLC . Die Latte hing tief. 185 Neuzulassungen hätten im August nur für den siebten Platz gereicht.

Porsche Boxster und Cayman sind wie der TT eigentlich sichere Kandidaten für die Top 10. Doch nicht im September. Die Hersteller werden noch brauchen, die Probleme auszusortieren. Bis jetzt sind die Sportwagen-Neuzulassungen in den ersten neun Monaten mit 12,2 Prozent im Plus – trotz des desaströsen Septembers. Mal sehen, wie es sich im restlichen Jahresverlauf entwickelt.