Jeep Patriot und Jeep Cherokee bekommen Facelift für 2011

Jeep Patriot-Facelift 2011
Jeep Patriot und Jeep Cherokee werden überarbeitet

Es wird der vorletzte Frühling für diese beiden Jeeps: Für das 2011 erhalten der Jeep Cherokee eine kleine und der Jeep Patriot eine umfangreiche Modellpflege. Bis zum Modelljahr 2013 bleiben diese beiden Allradler im Programm der legendären Marke, dann müssen sie einer Gemeinschafts-Entwicklung weichen, die derzeit mit Konzernmutter Fiat entwickelt wird.

Der Jeep Patriot wird gründlicher renoviert

Beim Jeep Patriot fallen die Umbau-Maßnahmen gründlicher aus. Er bekommt eine neue Front- und Heckschürze mit farblich abgesetzten Unterseiten und anderer Linienführung, dazu einen kräftiger konturierten Kühlergrill. Der Jeep Cherokee bleibt optisch unangetastet.

Das Fahrwerk des Jeep Patriot wird ebenfalls überarbeitet. Eine straffere Feder/Dämpfer-Abstimmung soll Wank- und Nickbewegungen vermindern; der neue, verstärkte Hinterachsstabilisator verfolgt ebenfalls dieses Ziel. Die neue Abstimmung wurde auch nötig, weil der Patriot - eine kleine Sensation in unseren Zeiten - ab Werk höhergelegt wird. Um einen Zoll, respektive 2,5 Zentimeter steigt die Bodenfreiheit. Ob diese Verbesserung für den Geländebetrieb gleichermaßen in den Europa-Versionen enthalten sein wird, ist noch nicht sicher.

Modellpflege beim Jeep Cherokee fällt gering aus

Frische Unterhaltungselektronik ist beim Jeep Cherokee die einzige wirkliche Neuerung, er bekommt - wie der Patriot - die neuen Sound-Systeme mit großem Farb-Touchscreen, 30-Gigabyte-Festplatte und der Uconnect-Telefonanbindung. Dazu gesellt sich in beiden Modellen das neue Jeep-Einheitslenkrad mit Multifunktion, das damit dann in allen Modellreihen installiert ist.

Beim Jeep Patriot 2011 geht die Renovierung des Innenraums noch etwas weiter. Neue Türverkleidungen, eine geänderte Mittelkonsole und hinterleuchtete Schalter sollen den Komfort erhöhen. Außerdem wirken die Drehregler für die Klimasteuerung deutlich hochwertiger als die einfachen Kunststoffregler des bisherigen Modells.

Neuer Mercedes-Diesel bereits 2010 im Jeep Patriot

Die wichtigste Neuerung findet sich bereits im Modelljahrgang 2010, die im Spätherbst nach Deutschland kommt - noch ohne die Facelift-Neuerungen: Der bisherige VW-Dieselmotor wird durch einen Commonrail-Diesel von Mercedes ersetzt, der aus 2,2 Liter Hubraum 163 PS mobilisiert. Damit rückt der Jeep Patriot im Kreis der kompakten SUV weit nach vorne, was die Fahrleistungen unterstreichen: 9,7 Sekunden von Null auf Tempo 100 und über 200 km/h Höchstgeschwindigkeit sind stramme Werte. Wichtig für Freizeit-Kapitäne: Mit dem neuen Dieselmotor darf der Jeep Patriot 400 Kilo mehr Anhängelast (maximal 2,0 Tonnen) bewegen.

Die neuen Modelle gehen in den USA bereits zum Jahresende in den Verkauf. Wer sich für den Jeep Patriot mit Facelift und Dieselmotor interessiert, muss bei uns noch einige Wochen länger warten.