Projektleiter über den Mercede SLS AMG GT3: Der GT3 vereint das Beste von AMG und HWA

Interview Christoph Jung - Projektleiter Mercede SLS AMG GT3
:
Der GT3 vereint das Beste von AMG und HWA

Christoph Jung, Projektleiter Mercedes-Sportprogramm © Mercedes 24 Bilder

Das Kundensportmodell Mercedes SLS AMG GT3 schließt eine Lücke im Mercedes-Sportprogramm. sport auto sprach mit dem Projektleiter Christoph Jung über den Renn-Flügeltürer.

Kompletten Artikel anzeigen

Herr Jung - mit dem SLS AMG GT3 hat Mercedes ab Ende 2010 einen sehr attraktiven Sportwagen im Angebot. Wann fiel der Startschuss für dieses Projekt, und wie weit ist die Entwicklung bis jetzt gediehen?
Jung: Im Spätherbst 2009 haben wir uns zum Bau des als Kundensport-Auto konzipierten GT3 entschieden. Der Testbetrieb auf dem Prüfstand ist in vollem Gange. Im Mai und Juni sind erste Testfahrten auf der Strecke geplant. Vor Beginn der Saison 2011 wird das Auto dann rennfertig und FIA-homologiert sein.


Das Auto wurde von AMG und HWA gemeinsam entwickelt. Wer wird nun für die Kundenbetreuung verantwortlich zeichnen?
Jung: Die Kundenbetreuung wird direkt bei AMG angesiedelt sein. Bis zum Ende des Jahres werden wir die entsprechenden Strukturen geschaffen haben.
Können Sie uns schon etwas über die genauen Leistungsdaten des SLS AMG GT3 verraten?
Jung: Aufgrund der für die GT3 erforderlichen, noch ausstehenden Einstufung durch den Automobil-Weltverband FIA ist das schwierig. Unter Umständen wird der Achtzylinder im Rennwagen aufgrund eines Restriktors aber mit etwas weniger Leistung antreten als in der Serie. Letztlich werden wir uns jedoch hier wie auch im Bezug auf das Gewicht oder den Preis an der Konkurrenz orientieren.


Wen genau haben Sie da im Auge?
Jung: Primär Audi, weil der R8 ähnlich neu ist in der GT3 wie der SLS AMG. Auf Dauer muss man sich aber an Porsche messen.


Wie viele SLS GT3 wird AMG bauen?
Jung: Wir werden die Stückzahl nicht reglementieren. Wer ein solches Auto haben will, soll es auch bekommen.


Es gibt einen Straßen- und einen Renn-SLS. Wie steht’s mit einem Clubsport-Modell?
Jung: Auch das ist vorstellbar

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Cupra Leon VZ TCR im Tracktest Vollgas im 1.105 kg leichten Tourenwagen
Mehr zum Thema AMG