Kleinwagen sind nicht mehr nur einfach Kleinwagen, auch hier verlangen die Kunden immer mehr nach Differenzierung. Hyundai reagiert auf das Kundeninteresse und baut seine i20 -Modellfamilie weiter aus. Auf der IAA wird zum i20 und dem ix20 der i20 Active stoßen. Das Crossovermodell ist in Indien bereits auf dem Markt und wird für den Europa-Einsatz noch entsprechend angepasst.
Hyundai i20 Active mit neuen Dreizylinder-Turbobenzinern
Kennzeichen des knapp vier Meter langen i20 Active sind seine Rundumbeplankung mit schwarzen Kunststoffelementen, breite Türschutzleisten, eine Dachreling und ein Dachkantenspoiler sowie neue Schürzen vorne und hinten, die mit angedeuteten Unterfahrschutzelementen ebenfalls zum Robust-Look beitragen. Die C-Säule trägt dunkle Abdeckungen um die Wirkung einer umlaufenden Fensterfläche zu erzeugen. Die Radhäuser wurden mit leckeren Leichtmetallfelgen gefüllt.
Zum Marktstart in Europa Anfang 2016 wird der Hyundai i20 Active mit dem neuen Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 120 PS Leistung und 172 Nm Drehmoment ins Programm genommen. Ergänzend werden noch ein 100 PS starker 1,4-Liter-Benziner und ein 90 PS starker 1,4-Liter-Turbodiesel offeriert. Angetrieben werden ausschließlich die Vorderräder, geschaltet wird manuell.