Hyundai entwickelt Panoramadach-Airbag

Hyundai entwickelt neuen Airbag
Luftsack für das Panoramadach

Hyundai Panoramaglasdach Airbag
Foto: Hyundai

Panoramaglas-Schiebedächer werden immer beliebter. Sie sorgen für viel Licht im Innenraum und ein luftiges Raumgefühl. Aber, bei einem Überschlag können Passagiere aus dem geöffneten Panoramadach geschleudert werden und so schwerwiegende Verletzungen davontragen. Auch das Risiko von Kopfverletzungen – eine typische Folge eines heftigen Kontakts mit dem Fahrzeugdach – bei geschlossenem Dach steht latent im Raum.

Airbag-Vorhang für das Dach

Hyundai Panoramaglasdach Airbag
Hyundai

Um die Passagiere auf allen Sitzplätzen zu schützen, hat Hyundai nun einen Airbag für das Panaromadach mit speziell gehärtetem Glas entwickelt. Sobald die Fahrzeugsensoren einen drohenden Überschlag erkennen, entfaltet sich der Airbag innerhalb von nur 0,08 Sekunden unterhalb des Daches von hinten nach vorne – ähnlich dem bekannten Vorhang-Airbag, der bei einem Seitenaufprall zum Einsatz kommt.

Das Panoramadach-Schutzsystem ist gegenüber konventionellen Airbags besonders komplex. Der großvolumige Airbag wurde daher zwischen der Glasscheibe und dem Sonnenschutzrollo platziert und hat dort den notwendigen Bauraum um sich im Bedarfsfall problemlos entfalten zu können.

Wann und in welchem Modell der neue Airbag erstmals in Serie verbaut wird wollte Hyundai noch nicht sagen.