Honda NSX Concept Detroit Motor Show: Neuer Supersportwagenanlauf

Honda NSX Concept auf der Detroit Motor Show
Neuer Supersportwagenanlauf

Lange haben sich die Japaner Zeit gelassen, den betagten Honda NSX zu ersetzen. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise wurde ein bereits weit fortgeschrittenes Honda NSX-Nachfolgeprojekt gestoppt. Auf der Detroit Motor Show 2012 nehem die Japaner aber nun einen neuen Anlauf zum Thema Supersportwagen.

Honda NSX mit Hybridantrieb

Der Honda NSX Concept, der in Detroit Weltpremiere feiert, kommt auf eine Länge von 4,33 Meter, eine Breite von 1,895 Meter und eine Höhe von nur 1,16 Meter. Nach Angaben von Honda soll der NSX diesmal innerhalb von drei jahren bis zur Serienreife entwickelt und dann auch gebaut werden. Die Verantwortung für das Projekt trägt Honda America, gefertigt werden soll der neue Honda NSX dann auch in Ohio.

Der neue Honda NSX soll nicht auf brutale Leistung setzen, sondern durch extremen Leichtbau und den Einsatz von Hybridtechnologie ein besonderes gutes Leistungsgewicht und einen geringen Verbrauch erreichen. Als zentrale Kraftquelle soll ein V6-Benziner mit Benzindirekteinspritzung und VTEC dienen, der als Mittelmotor hinter den beiden Passagieren eingebaut wird und seine Kraft an die Hinterräder weiterleitet. Ihm zur Seite stehen zwei Elektromotoren an den Vorderrädern, die die Antriebseinheit zu einem intelligenten Allradantrieb aufwerten. Weitere Beschleunigungspower liefert ein im Doppelkupplungsgetriebe integrierter E-Motor.

Beim Fahrwerk setzt der neue Honda NSX auf Mischbereifung. Vorne drehen sich 19 Zöller mit 255/35er Pneus, hinten kommen 275/30er Reifen auf 20 Zoll großen Felgen zum Einsatz.

Darüber hinaus machte Honda keine Angaben zum neuen Supersportler.