Haushoch: Die 7 größten Baumaschinen der Welt

Die 7 größten Baumaschinen der Welt
Diese Fahrzeuge sind hoch wie Häuser und tonnenschwer

Bei Zahlen im oberen dreistelligen oder gar vierstelligen Bereich handelt es sich üblicherweise entweder um die Leistung von Supersportwagen oder um das Kofferraumvolumen von Kombis. Doch dieses Mal ist das nicht der Fall, denn dieses Mal geht es um Tonnen. Nicht Mülltonnen, sondern mehrere 1.000 Kilogramm.

Vom schieren Ausmaß der 7 größten Bagger und Baumaschinen der Welt kann man sich kaum ein geistiges Bild machen. So bringt das Liebherr Modell T248 mit 600 Tonnen knapp 290 ausgewachsene Audi Q7 3.0 TDI auf die Waage. Und liegt damit lediglich auf Platz 5 im Ranking.

Die größte Baumaschine der Welt steht in Deutschland

Wer jetzt glaubt, wir bewegen uns zwischen den Platzierungen in 100er-Schritten hin und her, der irrt sich. Das allerschwerste Gerät, der König unter den Baumaschinen, ist mit 96 Metern so hoch wie ein kleiner Wolkenkratzer – und steht in Deutschland. Sein Name: Bagger 293. Sein Beruf: Schaufelradbagger im Dienst der Braunkohleförderung für den Energiekonzern RWE. Höchstgeschwindigkeit: Zehn Meter pro Minute. Leistung: rund 6.745 PS.

Bei diesen Zahlen darf sich getrost ein kurzes ehrfürchtiges Schweigen vor der Ingenieurs-Leistung ausbreiten. In unserer Bildergalerie haben wir die sieben größten Geräte der Welt für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Staunen!