GLC statt GLK, GLE statt ML: Mercedes ändert Baureihen-Bezeichnungen

GLC statt GLK, GLE statt ML
:
Mercedes ändert Baureihen-Bezeichnungen

Mercedes MLC, Frontansicht © Christian Schulte 28 Bilder

Mercedes bringt Ordnung das das Kürzel-Chaos und ändert zu Beginn des Jahres 2015 die Bezeichnungen für einige Baureihen und Antriebsarten. Dies hatte auto motor und sport bereits im Sommer berichtet.

Kompletten Artikel anzeigen

Aus GLK wird Mercedes GLC, aus M-Klasse der GLE

Nun macht Mercedes Ernst und nimmt die Markteinführungen der SUV-Baureihen 2015 zum Anlass, kräftig aufzuräumen. Grundsätzlich tragen alle SUV künftig die Anfangsbuchstaben "GL" in der Baureihenbezeichnung – lediglich das G-Modell bleibt als Ikone unverändert. Dem "L" kommt keinerlei Bedeutung mehr zu, sondern dient ausschließlich als Verbindung zum dritten Buchstaben, der das Kernmodell angibt.

So wird also 2015 aus der facegelifteten Mercedes M-Klasse ein Mercedes GLE. Die Coupé-Version, bisher als MLC bezeichnet, wird Mercedes GLE Coupé heißen. Entsprechend setzt sich die Nomenklatur auch beim kommenden GLK fort. Der kompakte SUV basiert auf der C-Klasse und nennt sich fortan Mercedes GLC, der Coupé-Ableger wird Mercedes GLC Coupé heißen.

SLK heißt künftig Mercedes SLC

Die Namen aller viertürigen Coupés sind analog zu den SUV mit der Bezeichnung "CL" aufgebaut. Die Karosserieversion wird angehängt – also Mercedes CLA Shooting Brake. Der CLS bleibt allerdings ein CLS, auch wenn er auf der E-Klasse aufbaut.

Auch bei den Roadstern führt Mercedes einen neuen Namen ein. Ab 2016 beginnen sie mit der Kombination "SL" und führen als dritten Buchstaben ebenfalls die Basis-Baureihe an. Entsprechend wird aus dem neuen Mercedes SLK ein Mercedes SLC. Wie beim G-Modell bleibt die Bezeichnung für den Mercedes SL unangetastet.

Kleinbuchstaben für Mercedes-Antriebsarten

Um Platz auf den Heckdeckeln zu schaffen räumen die Stuttgarter auch bei der verwirrenden Namensgebung der Antriebsarten auf. So entfällt künftig "CDI" zugunsten eines "d", der "BlueTEC Plug-In Hybrid" wird u.a. mit einem schnöden "e" abgekürzt. Alle Änderungen finden Sie in unserer Tabelle.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Coupé