Fuhrpark Jay Leno: Die Traum-Garage des US-Komikers

Fuhrpark Jay Leno
Die Traum-Garage des US-Komikers

Inhalt von

Physisch sind die Exponate in einer Fußballfeld großen Lagerhalle in einem Industriepark in Burbank, Kalifornien zu finden. Besucher willkommen. Doch Leno, Jahrgang 50, ist nicht nur ein leidenschaftlicher Sammler sondern auch ein echter Auto-Experte. Neben seinen TV-Auftritten unterhält er auch auf einem US-Autoportal eine eigene Auto-Serie. Damit kehrt Leno quasi zurück zu seinen beruflichen Anfängen, die 1967 bei einem Autohändler begann.

Rare Oldies, Einzelstücke, Leistungsmonster

Doch Lenos Sammlung ist nicht einfach eine Anhäufung von alten Autos, nein, der Sohn einer schottischen Mutter und eines italienischen Vaters hat einen Hang zu ganz besonderen Exponaten. So gehörten beispielsweise ein Tank-Car mit einem aufgeladenen Panzer-Motor und 1.600 PS, ein Rolls-Royce Phantom II von 1932 mit einem 1.000 PS starken V12-Flugzeugmotor sowie ein Lachgas-gedopter Ford Shogun zu den Pretiosen.

GM-Werksunterstützung erhielt er bei Modellen wie den eigens für ihn angefertigten EcoJet, der Restauration seines Buick Roadmaster und dem Einbau eines über 1.000 PS starken V8 in seinen Oldsmobile Tornado.

Das weitere Spektrum reicht von Elektroautos wie dem Baker Electric von 1909, über Supersportler wie den Bugatti Veyron und den Porsche Carrera GT, einen Bugatti Atlantique, einen Fiat Topolino bis hin zu zahlreichen Duesenberg-Modellen, verschiedenen Vipern und diversen US-Ponycars. Nur den 1934er Ford Pick-Up, mit dem seine Auto-Karriere begann, hat er nicht mehr im Besitz.

Jay Leno: Fahren, nicht hüten

Weil Leno aber nicht nur ein leidenschaftlicher Sammler, sondern auch ein leidenschaftlicher Fahrer ist, erringen seine Exponate nicht nur Preise auf verschiedenen Oldtimershows, sondern werden auch für den täglichen Weg zum Studio oder einen Ausflug auf die Rennstrecke genutzt. Ganz nebenbei durfte der Talkmaster auch schon diverse Nascar-Rennen im Pacecar führen.

Wer Lenos ungebrochener Sammelleidenschaft nacheifern möchte, kann dies im Kleinen tun, hat doch der Spielwarenhersteller Mattel eine eigene "Jay Leno Hot Wheel"-Kollektion aufgelegt, die die Fahrzeuge aus Lenos Sammlung abbildet.Und was bringt die Zukunft? Wahrscheinlich noch mehr ausgefallene Autos. In jedem Fall aber den Ausstieg aus der "Tonight Show", den Leno für 2009 angekündigt hat.