Die Gymkhana-Drift-Videos von Rallye-Pilot Ken Block sind, besonders für die jüngere Auto-Fangemeinde, legendär. Da dürfte der Umstand, dass nun eines der Autos aus diesem Clips zum Verkauf steht, in manchem Jugendzimmer für nervöses Zittern sorgen. Präzise geht es um den Ford Focus RS RX, der im neunten Teil der Video-Reihe aus dem Jahr 2016 die Hauptrolle spielt. Ein 600 PS starkes Monster von einem Kompaktsportwagen, der dank sequenzieller Fünfgang-Schaltung von Sadev und Allradantrieb in nur zwei Sekunden auf 100 km/h stürmt.

Motorsport statt Tuning
Aufgebaut wurde das Auto, das auch in dieser Form auch bei der Rallyecross-Weltmeisterschaft an den Start geht, von M-Sport und Ford Performance. Entsprechend professionelle Rennsport-Gimmicks stecken in dem 900-Newtonmeter-Focus. So sind die Diffusoren an Front und Heck einstellbar, die Verzögerungsarbeit übernimmt eine Brembo-Bremsanlage mit stattlichen 350-Millimeter-Scheiben. Eine ganz und gar undezente Bespoilerung setzt dem von Graffiti-Künstler Felipe Pantone verzierten Extrem-Focus die Aero-Krone auf. Die Leistungskrone wird in Form eines Garrett-Turboladers auf den Zweiliter-Vierzylinder gesetzt. Die Motorsteuerung übernimmt ein Cosworth-Modul.
Der Unterboden des Rallyecross-Flitzers ist komplett verkleidet, ein Fahrwerk von Reiger sorgt zusammen mit O.Z.-17-Zöllern und einem verstärkten Chassis für die straff-steife Fahrbahnanbindung – oder eben die Anbindung an den Untergrund abseits der Fahrbahn. Im Innenraum verweisen ein FIA-konformer Überrollkäfig, Recaro-Schalensitze und ein Multifunktionslenkrad von M-Sport auf den motorsportlichen Anspruch. Bequem ist das nicht allzu sehr, doch mangels Straßenzulassung ist der RS RX auch kein Fahrzeug für den Wocheneinkauf. Stattdessen ist das Auto von Ken Block ein Fahrzeug für das gute Gewissen, denn der Erlös aus der Versteigerung geht an die Hilfsorganisation "Team Rubicon". Falls Sie dieser Fakt nun vollends überzeugt hat: Die Auktion steigt am 22. Oktober. Wenn Sie das Auto zuvor in Aktion sehen möchten, schauen Sie sich doch einfach untenstehendes Video an.