EU-Neuzulassungen März 2015: Aufwärtstrend weiter ungebrochen

EU-Neuzulassungen März 2015
Aufwärtstrend weiter ungebrochen

Aufwärtstrend weiter ungebrochen
Foto: Archiv

Insgesamt fanden im März 1.604.107 neue Pkw ihren Weg auf Europas Straßen. Entsprechend positiv präsentiert sich auch die erste Quartalsbilanz. Mit 3.527.704 Pkw-Neuzulassungen meldet der Verband der europäischen Automobilhersteller ACEA einen Zuwachs um 8,6 % gegenüber dem Vorjahr.

Zulegen konnten dabei nahezu alle europäischen Märkte. Einen besonderen Boom verzeichnet der Volumenmarkt Spanien, wo im März mit 112.299 Pkw 40,5 % mehr Neufahrzeuge abgesetzt werden konnten als noch ein Jahr zuvor. Der deutsche Markt liegt mit 323.039 Pkw-Neuzulassungen bei plus 9,0 %. Frankreich kommt auf 196.565 Neuzlassungen und plus 9,0 %. Aufwärts ging es auch in Italien (161.303/ +15,1 %) und Großbritannien (492.774/ +6 %). Die Briten stellen damit erneut den größten Markt in Europa.

VW bleibt Marktführer

Der zulassungsstärkste Autobauer in Europa bleibt weiter der Volkswagen-Konzern mit einem Marktanteil von 23,0 %. Stärkste Einzelmarke ist erneut VW, die sich 11,1 % vom Zulassungskuchen abschneiden. Erster Verfolger ist Ford mit einem Marktanteil von 8,3 %, dann kommt schon Opel mit einem Anteil von 7,3 %. Renault kommt auf 6,6 %, Peugeot auf 5,9 %.

Im Wettkampf der deutschen Premiumanbieter hat im März erneut Audi mit einem Marktanteil von 5,3 % die Nase vor Mercedes (5,0 %) und BMW (4,9 %). Für Nissan notiert die ACEA 4,9 %, für Fiat 4,6 %, für Toyota 4,0 %, für Skoda und Citroën jeweils 3,8 %, für Hyundai 3,4 % und für Kia 2,7 %. Dacia erreciht einen Marktanteil von 2,4 %.