Die Essen Motor Show belegt in diesem Jahr alle 18 Messehallen der Messe Essen. Gegenüber den Vorjahren hat die Veranstaltung nicht nur in den Bereichen Tuning und Motorsport zugenommen. Auch das Interesse der Automobil-Hersteller ist deutlich gestiegen. Neben sportlichen Varianten oder Sonder-Modellen werden auch die neuesten Serien-Autos aus ihrer Produktion ausgestellt.
McLaren Owner Exclusive, die neu gegründeten Abteilung von McLaren Automotive, stellt auf der Messe im Ruhrgebiet den neuen McLaren Edition SLR vor. Der Sportwagen soll in einer limitierten Auflage von nur 25 Stück gebaut werden. Weltpremiere feiert der neuen Volvo V60 by Heico Sportiv auf der Essen Motor Show. Neben dem Sportkombi wird auch die 330 PS starke Limousinenvariante dem Publikum präsentiert.
Historische Sportwagen der Hersteller
Porsche wird einen legendären Wagen zeigen: den Porsche 917 KH Coupé, der 1970 den Le Mans-Gesamtsieg errang. Mercedes-Benz präsentiert die legendären Supersportwagen aus über 100 Jahren Sportwagengeschichte der Marke mit dem Stern. "Die einzigartige, historische Motorsportausstellung von Mercedes-Benz passt sehr gut zur Neu-Ausrichtung der Essen Motor Show", freut sich Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen.
Premieren-Feuerwerk auf der Messe
Hyundai zeigt auf der Essen Motor Show das sportliche Genesis Coupé in der Serienvariante mit bis zu 303 PS und zwei veredelte Versionen des sportlichen Genesis Coupé vom Mansory Design Center. Die legendäre Marke Abarth stellt sportliche Versionen von Fiat-Modellen aus und Ford nutzt die Messe als Deutschlandpremiere für den neuen Ford C-Max. Auf dem Opel-Stand wird erstmals der Astra Sports Tourer zu sehen sein. Skoda zeigt neben dem Fabia RS auch das Meisterauto der Deutschen Rallyemeisterschaft 2010.
Honda CR-Z Slalom bei der Essen Motor Show
Weil der Honda CR-Z bereits zu seiner Markteinführung in Deutschland einen Klassensieg im Slalomsport feierte, kann auf der Essen Motor Show jeder Führerscheininhaber den Hybridsportwagen auf einem Slalomparcours testen. Bis auf einen Rennauspuff von Bastuck und strafferen H&R-Federn ist der Slalom-CR-Z völlig serienmäßig.