Ein paar nüchterne Zahlen: 54 Prozent minus bei den Kleinstwagen, 46,6 Prozent miese bei den Kleinwagen, der gesamte Pkw-Markt bricht im Juli 2010 im Vergleich zum Vorjahres-Monat um 32 Prozent ein. Mit einer kleinen, aber gewichtigen Ausnahme: 25.775 neue Geländewagen und SUV wurde im Juli 2010 neu zugelassen. Das entspricht einem satten Plus von 37,6% gegenüber dem Juli 2009. Das ist Teil eins der Fakten, um Marktspezialisten zu widerlegen, die dem Allrad-Segment seit Jahren das Ende herbei schreiben wollen.
Nicht nur kompakte SUV boomen
Teil zwei: Seit langem behaupten diese Experten, große Allradler seien out. Wer sich die Verkaufsstatistik allerdings genau ansieht, findet unter den Top 20 mit BMW X5 und X6, Porsche Cayenne sowie dem VW Touareg gleich vier recht stattliche SUV aus dem gehobenen Segment, die alle zweistellige Zuwachsraten aufweisen können.
Stichwort Zuwachsraten: Hier war im Juli nicht nur bei Modellen, die in diesem Jahr mit Facelift oder neuer Generation an den Start gingen, richtig was los. Auch etablierte SUV wie der Renault Koleos (310 Neuzulassungen, +76%) oder der erwähnte BMW X6 (505 Einheiten, +77%) feierten ein Comeback. Wie man ein Produkt mit marktgerechten Preisen nach vorne bringt, zeigt derzeit Land Rover recht eindrucksvoll. Seit der Freelander als Sondermodell XE schon ab 25.900 Euro zu haben ist, explodieren die Absatzzahlen. Im Juli legte der Freelander um 141% auf 270 Neuzulassungen zu.
Ein interessantes Kopf-an-Kopf-Rennen bieten sich BMW X3 und X5, das wird sich allerdings gegen Ende des Jahres sicher ändern, wenn die neue X3-Generation flächendeckend zur Auslieferung kommt. Interessant auch, dass Porsche im Juli mehr Cayenne-Neuzulassungen schaffte als Skoda mit dem Yeti. Weiter bergab geht es für den Mercedes GLK, der einstige Publikumsliebling hat momentan einen schweren Stand – an dem die bayerische X-Familie und der Audi Q5 sicher nicht ganz unschuldig sind.
Der Dacia Duster stürmt die Verkaufs-Charts
Überflieger des Monats ist aber sicherlich der Dacia Duster. Er stürmt durch zu den erfolgreichsten Modellen des Markts. König der Privatkäufer ist er bereits jetzt: kein anderer Geländewagen hat eine derart niedrige Rate an Firmenzulassungen wie der Dacia Duster (14,6%). Zum Vergleich: Beim Skoda Yeti sind es immerhin fast 27%, beim VW Tiguan 37% gewerbliche Halter.
Falls Sie in unserer Übersicht den Nissan Qashqai vermissen: Den listet Nissan nicht als SUV, sondern als Minivan in der Zulassungsstatistik. Mit 2.766 Neuzulassungen hätte es diesmal bei den SUV für Rang zwei direkt hinter dem VW Tiguan gereicht.
In unserer Fotoshow finden Sie die exakten Zahlen und Platzierungen der beliebtesten SUV und Geländewagen - und im zweiten Teil die Auflistung der Ladenhüter, für die sich kaum Käufer fanden.