Daihatsu Kopen auf der Tokio Motor Show: Neuauflage für Klappdachzwerg

Daihatsu Kopen auf der Tokio Motor Show
:
Neuauflage für Klappdachzwerg

© Daihatsu 13 Bilder

Der japanische Kleinwagenspezialist Daihatsu zeigt auf der Tokio Motor Show zwei Kopen Konzeptfahrzeuge, die ein neues Kleinwagen-Klappdachcabrio andeuten.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Daihatsu Copen war in Deutschland nur eine Randerscheinung, in seiner Heimat Japan aber ein Bestseller. Dennoch wurde das kleine Klappdachcabrio 2010 ohne Nachfolger eingestellt. Auf der Tokio Motor Show gibt der Autobauer nun einen Ausblick auf einen neuen Daihatsu Copen. Die beiden Studien Kopen KMZ und Kopen RMZ - ja, die schreiben sich tatsächlich mit K - greifen das Konzept des alten Copen wieder auf.

Daihatsu Kopen mit zwei Gesichtern

Es bleibt beim faltbaren Aluminium-Hardtop, Frontmotor und zwei Sitzen. 3,40 Meter lang, 1,48 Meter breit und 1,28 Meter hoch sind die Kopen-Studien und passen damit in die japanischen K-Cars-Vorgaben. Den Antrieb übernimmt ein 0,7 Liter großer Dreizylinder-Benziner, der an ein CVT-Getriebe gekoppelt ist.

Ein besonderes Feature der beiden Kopen-Studien ist der modulare Aufbau. So lassen sich durch den einfachen Austausch der Karosseriebeplankung völlig unterschiedliche Auftritte erzielen. Der Kopen RMZ folgt klassischen Linien, der RMZ wirkt beinahe wie ein Offroadcabrio.

Bereits Ende 2012 in Indonesien und 2011 auf der Tokio Motor Show hatte Daihatsu ganz ähnliche Konzepte vorgestellt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Japan Mobility Show