Corvette ZR1 im Beschleunigungs- und Bremsentest 0-300-0 km/h

Beschleunigungs- und Bremsentest 0-300-0 km/h
Wie schnell ist die Corvette ZR1?

Inhalt von

Zum dritten Mal lud sport auto und Reifenpartner Dunlop zum jährlichen Highspeed-Event auf das Hochgeschwindigkeits-Oval des ATP Testzentrums im Emsland. 2010 traten insgesamt 16 Sportwagen bei diesem extremen Leistungstest an. Darunter acht Serienfahrzeuge mit zusammen 5.029 PS sowie acht Tuningautos mit insgesamt 5.400 PS.

Corvette ZR1 stellt sich dem Beschleunigungs-Test

Wie sieht das Ranking im Serienfeld aus? Der Porsche 911 GT2 RS ist offiziell, der Bugatti Veyron 16.4 inoffiziell auf eins. Dann folgt der Lamorghini Gallardo LP570-4 Superleggera und dahinter platziert sich die von einem Kompressor-V8 befeuerte Corvette ZR1. Die in ihrer jüngsten Fassung mit einer neuartigen Traktionskontrolle versehenen Corvette ZR1 verpasst den Sprung aufs Treppchen in diesem Jahr nur ganz knapp. 3,2 Sekunden fehlen dem Amerikaner auf den Leichbau-Italiener mit V10-Saugmotor.

Corvette ZR1
 
Beschleunigung:
0-100 km/h: 4,0 s
0-200 km/h: 11,5 s
0-300 km/h: 35,4 s
 
Verzögerung:
300-0 km/h: 7,3 s
 
Die Corvette ZR1 benötigt für 0-300-0 km/h:
42,8 Sekunden
 

Motor:
Achtzylinder-90-Grad-V-Motor mit Kompressor, 6162 cm³, 647 PS (476 kW) bei 6500/min, 819 Nm bei 3800/min, 105,0 PS/L
Kraftübertragung:
Hinterradantrieb, Sechsgang-Getriebe, Differenzialsperre, Stabilitätsprogramm
Bremsen:
Innenbelüftete und gelochte Keramik-
Scheiben rundum, Ø vo/hi 394/380 mm, ABS
Bereifung:
vorn 285/30 ZR 19, hinten 335/25 ZR 20, Michelin Pilot Sport ZP
Gewicht:
1531 kg, 2,4 kg/PS
Vmax: 320 km/h,
Grundpreis: 135 900 Euro

Details zu den anderen Test-Kandidaten lesen Sie bei den einzelnen Fahrzeugen (Klick in der Tabelle):