CO2-Emission nach Fahrzeugklassen

CO2-Emission
Die Klassenbesten nach Segmenten

In jeder Fahrzeugklasse gibt es Modelle und Antriebe die durch einen geringeren Kohlendioxidausstoß aus dem jeweiligen Marktsegment positiv herausragen. Beim Ranking nach dem verbrauchsabhängigen CO2-Ausstoß haben die Hybrid-Autos Vorteile, doch sind sie nicht immer die beste Wahl.

Hybrid muss nicht die erste Wahl sein

So schafft es in der Luxusklasse der Lexus LS 600h mit einem CO2-Ausstoß von 219 Gramm pro Kilometer (g/km) nur auf den vierten Platz und die Hybridtechnik findet sich aktuell in der Oberen Mittelklasse nur im Lexus GS 450 (340 PS), der es mit einer CO2-Emission von 186 g/km nicht in die Top Ten schafft. Nur in der Unteren Mittelklasse dominieren die Hybridfahrzeuge - allen voran der Vorreiter Toyota Prius.

Den niedrigsten Kohlendioxidausstoß der aktuell (Stand: Dezember 2008) in Deutschland erhältlichen Serienmodelle hat der Smart Fortwo mit 88 Gramm pro Kilometer, der damit das Segment der Minicars anführt. Eine Klasse größer, bei den Kleinwagen, zeigt Ford seinen Technologievorsprung und belegt mit dem Fiesta-Sparmodell Econetic Platz eins vor dem Polo Bluemotion und seinem Konzernbruder Seat Ibiza Ecomotive.

Benziner, Diesel, Hybrid - alle liegen vorn

Den Hybridvorteil spielt in der Unteren Mittelkasse der Toyota Prius (104 g/km) vor dem Honda Civic Hybrid (109 g/km) aus. Aber sowohl in der Mittelklasse (Volvo S40/V50 1.6D Drive), als auch in der Oberen Mittelklasse (BMW 520d) rangieren die modernen Dieselmotoren an der Spitze. Nur in der Luxusklasse übernimmt ein Benziner die Führung - und zwar im A8 2.8 FSI e mit einer CO2-Emission von 199 Gramm pro Kilometer.

In Zukunft mehr Vielfalt

Aktuell verfügbare Modelle mit einer CO2-Emission unter 130 Gramm pro Kilometer erhält man bis zur Mittelklasse. Doch neue Entwicklungen sind serienreif und werden in demnächst einen geringeren Kohlendioxidausstoß bei Serienfahrzeugen gewährleisten.