Mit dem Cactus M zeigt Citroën eine Studie mit extrem hohem Outdoor-Potenzial. Der Bezug der Studie ist klar - man transferiert den legendären Méhari in die Neuzeit. Der Mehari gilt und galt als ideales Freizeit und Strandmobil. Absolut reduziert vom Konzept und radikal offen.

Der Citroën Cactus M basiert auf dem normalen Cactus, wurde aber radikal umgebaut. Aus dem Vier- wurde ein Zweitürer. Das Dach entfällt komplett. Stehen bleiben lediglich ein massiver Windschutzscheibenrahmen sowie ein Bügelelement über den C-Säulen. Beide zusammen dienen zugleich als Grundelement für einen Dachträger. Zudem tragen beide einen Holz-Look. Der Fahrgastraum ist dank im Fußraum eingebauter Abläufe einfach mit dem Wasserstrahl zu reinigen. Die wasserdichten und mit farbigem Neopren überzogenen Sitze sind von der Surfszene inspiriert.
Die tief ausgeschnittenen Türen tragen ein Rippenprofil wie einst die Karosserie des Méhari. Mit seinen grob profilierten Reifen, viel Bodenfreiheit und dem Grip Control-Traktionssystem soll der Fronttriebler seine Passagiere auch bis an den Strand bringen können. Ein konkreter Seriengedanke steckt nicht hinter dem Cactus M Concept - es soll aber neue Möglichkeiten aufzeigen.