Chrysler 200 Cabrio: Als Lancia Flavia auch in Europa

Chrysler 200 Cabrio
Als Lancia Flavia auch in Europa

Unter der Motorhaube des Chrysler 200 Cabrio verrichtet ein Vierzylinder seinen Dienst, der aus 2,4 Litern Hubraum 173 PS und 225 Nm mobilisiert. Wem das nicht genügt, der kann zum neuen 3,6 Liter-V6-Motor mit 283 PS und 352 Newtonmeter greifen.

Chrysler 200 Cabrio mit frischer Optik innen und außen

Beide Motorisierungen sind serienmäßig an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt und sollen gute Fahrleistungen mit geringem Verbrauch kombinieren. Optional steht auch eine Automatik zur Wahl. Die technische Plattform teilt sich das Cabrio mit der erst kürzlich vorgestellten Mittelklasse-Limousine Chrysler 200, die unter Umständen als Lancia auch auf den europäischen Markt kommen soll. Das Fahrwerk wurde im Vergleich zum Sebring nahezu komplett überarbeitet.

Das Chrysler 200 Cabrio zeichnet sich gegenüber seinem Vorgänger, dem Chrysler Sebring, durch neu gestaltete Stoßfänger, neue Scheinwerfer sowie einen überarbeiteten Kühlergrill aus. Selbstredend dürfen LED-Tagfahrleuchten ebenfalls nicht fehlen. Wie bereits beim Sebring stehen für das Chrysler 200 Cabrio sowohl ein traditionelles Softtop als auch ein Stahl-Klappdach zur Wahl.

Im Innenraum, der bis zu vier Passagieren Platz bietet, empfängt das Chrylser 200 Cabrio den Fahrer mit einem neuen Lenkrad und einem moderner gestalteten Instrumententräger nebst silbernenen Intarsien. Unter anderem stehen ein Infotainmentsystem mit Sprachsteuerung sowie ein Satelliten-Radio zur Wahl. Zu welchen Preisen Chrysler das 200 Cabrio anbieten wird, steht noch nicht fest.