Chevrolet FNR auf der Shanghai Auto Show: Autonom in die Zukunft

Chevrolet FNR auf der Shanghai Auto Show
Autonom in die Zukunft

Wenn sich der Auto-Pilot mal nicht mehr mit dem Fahren beschäftigen muss, weil der Autopilot übernimmt, bleibt viel Zeit und Raum um sich während der Fahrt um anderen Dinge zu kümmern. Wie das entsprechende Auto der Zukunft aussehen könnte, versucht GM mit der Studie Chevrolet FNR aufzuzeigen, die im asiatischen Entwicklungszentrum des Konzerns entstanden ist.

Der extrem futuristisch gezeichnete Chevrolet FNR verfügt über einen reinen Elektroantrieb mit Motoren an den nabenlosen Rädern. Der Karosseriekörper besteht weitestgehend aus durchsichtigem Werkstoff, ohne spezielle Gliederung. Von der Nasenspitze bis zur Rückleuchte spannt sich das durchsichtige Dach. Die Räder, vorne nahezu frei stehend, sind weit von der Karosserie abgesetzt. Das Kühlermaul duckt sich tief auf die Straße.

Steuerung per Gesten

Um Zugang zum Innenraum zu erlangen, müssen sich die vorderen Türen nach vorne erheben und die komplette Kanzel samt Heck nach hinten. Innen angekommen erwarten die Passagiere vier Einzelsitzschalen, die beiden vorderen können gegen die Fahrtrichtung gedreht werden. Das Bedienkonzept des Chevrolet FNR basiert auf Gestensteuerung. Für den autonomen Fahrmodus trägt der FNR ein Radarsystem auf dem Dach. Die Fahrberechtigung wird per Iris-Check freigegeben.