Cadillac eVTOL: Fliegendes Taxi

Cadillac eVTOL
Autonomes Flug-Taxi aus den USA

Cadillac eVTOL
Foto: Cadillac

Der US-amerikanische Automobilhersteller Cadillac präsentiert auf der in diesem Jahr rein virtuell stattfindenden Consumer Electronic Show, kurz CES, unter anderem ein Flugtaxi. Der Name eVTOL überrascht durch seinen Pragmatismus. Denn VTOL ist die allgemeine Gattung der vertikal startenden und landenden Fahrzeuge (vertical take-off and landing). Das "e" zeigt, dass Cadillac sich für einen rein elektrischen Antrieb entschieden hat.

Cadillac eVTOL
Cadillac

Genauer gesagt übernehmen den vier Propeller. Wie stark der Elektromotor und wie groß die Kapazität der Batterie ist, steht nicht zu 100 Prozent fest. In der Video-Präsentation von Cadillac heißt es: "Das Fahrzeug nutzt einen 90 Kilowattstunden-Motor, um die vier Propeller zu betreiben." Da ein Motor nicht 90 Kilowattstunden stark sein kann, sondern nur 90 Kilowatt (ohne Stunden), gehen wir davon aus, dass es sich um einen Versprecher handelt und der Motor umgerechnet 122 PS leistet. Dass die Batterie 90 Kilowattstunden groß ist, wirkt unwahrscheinlich – damit wäre sie für ein Fluggerät zu schwer.

Was klar ist, ist die Anzahl der Passagiere: nur eine Person kann mitfliegen. Ein Lenkrad oder gar einen Steuerknüppel wird es nicht geben, da die Personen-Drohne von Cadillac voll autonom von Ort zu Ort fliegen soll. In der Vorstellung des Herstellers muss der Passagier nur die Navigationsdaten eintragen und ab geht’s.