Brennstoffzellentechnik-Know How: Toyota gibt über 5.600 Patente frei

Brennstoffzellentechnik-Know How
:
Toyota gibt über 5.600 Patente frei

Toyota Brennstoffzelle technik patente © Toyota

Toyota ebnet den Weg für eine zunehmende Verbreitung von Brennstoffzellenfahrzeugen: Das Unternehmen gibt ab sofort mehr als 5.600 seiner Patente rund um die alternative Antriebstechnik für die Öffentlichkeit frei. Diese Ankündigung machten die Japaner auf der CES in Las Vegas.

Kompletten Artikel anzeigen

Um die Brennstoffzellen-Technik und ihre Verbreitung voranzutreiben, sind nach Ansicht von Toyota gemeinsame Initiativen mit anderen Fahrzeugherstellern und Energieversorgern notwendig. Aus diesem Grund gibt das Unternehmen insgesamt rund 5.680 seiner weltweiten Patente frei. Die kostenlose Nutzung erfordert lediglich einen Vertrag mit Toyota, in dem unter anderem die beabsichtigte Verwendung und die üblichen Lizensierungsfragen geklärt werden.

Vorstellung Brennstoffzellenauto Toyota Mirai 2:54 Min.

Toyota bereits mit Brennstoffzellenauto auf dem Markt

Die freigegebenen Patente umfassen Schlüsseltechnologien wie Brennstoffzellen-Stacks (1.970 Patente), Hochdruck-Wasserstofftanks (290 Patente) und Steuer-Software (3.350 Patente). Für den Ausbau des Tankstellennetzes können Unternehmen und Organisationen darüber hinaus rund 70 Toyota Patente nutzen, die sich mit dem Aufbau und Betrieb von Wasserstoff-Stationen beschäftigen.

Toyota selbst hat mit dem Mirai seit dem 15. Dezember 2014 das erste Brennstoffzellenfahrzeug der Marke in Japan am Start, im September 2015 folgt die Markteinführung in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Consumer Electronics Show (CES)