BMW M3 Modellhistorie: BMW M3 Modellvarianten mit Preisen

BMW M3 Modellhistorie
BMW M3 Modellvarianten mit Preisen

Inhalt von

Exakt 58.000 Mark kostete 1986 der allererste BMW M3 mit dem Kürzel E30. Damit war er rund 15.000 Mark teurer als ein 325i Cabriolet, der bis dato exklusivste Dreier-BMW. Noch teurer waren das nur 786 Mal produzierte BMW M3 Cabriolet für über 93.250 Mark (ab 1988) sowie der auf 600 Stück limitierte Sport Evolution.

BMW M3 als Homologationsmodell für den Rennsport

Der BMW M3 Sport Evolution war mit seinem 2,5-Liter-Motor und 238 PS der stärkste BMW M3 E30 und stand für 85.000 Mark in der Preisliste. Bei exakt 80.000 Mark startete der Nachfolge-M3 E36 mit dem 286 PS starken Dreiliter-Motor im Jahr 1992. Das Cabrio rangierte bei 91.300 Mark, der Viertürer kostete 85.000 Mark. Nur in British Racing Green und nur 350 Mal gab es den 91.000 Mark teuren BMW M3 GT. Sein Dreiliter leistete 295 PS; das Fahrzeug wurde zu Homologationszwecken für die IMSA GT-Serie in den USA aufgelegt. Mit Einführung des 3,2-Liter-Motors (321 PS) 1995 lagen Coupé und Viertürer gleichauf bei 88.500 Mark, für das Cabriolet verlangte BMW 9.000 Mark Aufpreis. Der BMW M3 E46 mit dem auf 343 PS erstarkten Reihensechszylinder startete anno 2000 bei exakt 100.000 Mark, und das im Frühjahr 2001 präsentierte Cabriolet wurde für 116.000 Mark angeboten.

Ein BMW M3 Touring wurde nie offiziell ab Werk  gebaut

Exakt ein Jahr später gab es einen ganz speziellen BMW M3, der 250.000 Euro, nicht Mark, kosten sollte - die Rede ist vom GTR. Das Coupé war ein gezähmter Rennwagen, dessen V8 von 450 auf 350 PS gedrosselt wurde. Der BMW M3 GTR war für die ALMS konzipiert und gewann 2001 auf Anhieb zahlreiche Titel in den USA. Dem GTR optisch nicht unähnlich und sogar um 10 PS stärker war der BMW M3 CSL. Beim 2003 eingeführten 360-PS-Coupé folgte die M GmbH ganz konsequent einer selbst auferlegten Diätkur: 110 Kilogramm speckte der nur mit SMG-Getriebe lieferbare CSL ab, woraus ein DIN-Leergewicht von respektablen 1.385 Kilogramm resultierte. Nur knapp 1.400 Exemplare des 85.000 Euro teuren BMW M3 CSL E46 wurden verkauft. Den BMW M3 E92 gibt es seit 2007 als Coupé, Limousine und Cabriolet mit Metall-Klappdach. Die Preise reichen von 66.400 bis 75.650 Euro. Ein BMW M3 Touring wurde offiziell ab Werk übrigens nie gebaut. Anders die Konkurrenten von Mercedes-AMG oder Audi, die die Kombination aus viel Platz und viel Power auch in dieser Klasse anbieten.