BMW 5er Langversion auf der Peking Motor Show 2010: Gestreckter BMW 5er für China

BMW 5er Langversion auf der Peking Motor Show 2010
Gestreckter BMW 5er für China

Premiere feiert der BMW 5er in seiner Langversion auf der Auto China 2010 in Peking . Gefertigt wird der gestreckte 5er ebenfalls in China am Standort Shenyang.

14cm mehr Radstand

Weil man in China gerne fahren lässt und nicht selbst ins Volant greift, bekommt dem Fond eine besondere Bedeutung zu. Um hier höchste Komfortansprüche zufriedenzustellen, hat BMW den Radstand der 5er Limousine um 14 Zentimeter getreckt. Der gewonnene Raum der nun 5,04 Meter langen Limousine wird dabei vollständig den Fondpassagieren zugeschlagen.

Diese thronen auf einer neuen Komfortsitzbank, bei der die äußeren Sitze als Einzelsitzplätze ausgelegt sind. Gesäumt werden diese Sitze von Cupholdern, beleuchteten Makeup-Spiegeln, spezielle Leseleuchten und einer Bedieneinheit für die Audio-Anlage. Optional können sich die Hinterbänkler von einem Entertainmentsystem, einer Vierzonen-Klimaanlage mit separatem Bedienteil im Fond, einer Ambiente-Beleuchtung, einer Sitzbelüftung, einem Ausklapptisch und einer Kühlbox in der hinteren Mittelkonsole verwöhnen lassen. Elektrische Rollos verdunkeln auf Wunsch Seiten- und Heckscheibe.

Nur Sechszylinder im Angebot

Angetrieben wird die Langversion ausschließlich von Sechszylinder-Benzinern. Basismotor ist im 523Li ein 2,5 Liter mit 204 PS, der die Limousine in 8,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Der Verbrauch soll bei 7,9 Liter (187 g/km CO2) liegen. Im 528Li arbeitet ein Dreiliter-Aggregat mit 258 PS, das den langen 5er in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen lässt. Dieser konsumiert im Mittel 8,1 Liter (192 g/km CO2). Top-Motor ist der Dreiliter-Turbo im 535Li mit 306 PS, der den 5er in 6,2 Sekunden auf Tempo 100 treibt. Hier liegt der Verbrauch bei 8,7 Liter (206 g/km CO2). Alle Motoren sind serienmäßig mit der neuen Achtgang-Automatik gekoppelt.

Die Ausstattungsoptionen für den langen BMW 5er umfassen unter anderem ein Head-Up-Display, ein Nachtsicht-Assistent mit Personenerkennung, ein Parkassistent und eine Spurverlassenswarnung.

Gefertigt wird der neue BMW 5er im Werk Shenyang in der chinesischen Provinz Liaoning, das BMW seit 2003 in einem Joint-Venture mit der Brilliance China Automotive Holding betrieben wird.