Wer ist der schnellste Sportwagen im Test?
Acht Serien-Sportwagen mit 450 bis 1001 PS kämpfen um die Bestzeit beim großen Beschleunigungs- und Bremsentest von Null bis 300 km/h und wieder zum Stillstand. Protokoll eines temporeichen Tages auf dem Hochgeschwindigkeits-Oval in Papenburg.
Bei veritablen Sportwagen gehört das Knacken der 300-km/h-Schallmauer zum guten Ton, auch wenn die freiwillige Selbstbeschränkung der deutschen Automobilindustrie noch nicht ausgedient hat. Und weil Antritt ohne adäquate Verzögerung gar nichts ist, misst sport auto, wie schnell es rauf und wieder runter geht beim großen Beschleunigungs- und Bremsentest.
Höchstgeschwindigkeiten auf dem 12,3 km langen Ovalrundkurs
Bereits zum dritten Mal in Folge fand das sport auto/Dunlop-Highspeed-Event auf dem ATP Testzentrum im Emsland statt. Kein Regen diesmal, nicht mal ansatzweise - auch nicht in Papenburg. Dafür ein überaus stattliches Teilnehmerfeld. Zwar hatten Ferrari, dessen 458 Italia im europaweiten Testprogramm dem Vernehmen nach allzu fest eingebunden war, um derart weit gen Norden zu reisen, und Bentley, für deren Autos Gleiches galt, dem Treffen kurzfristig eine Absage erteilt. Mit dem nagelneuen Porsche 911 GT2 RS, dem Lexus LFA, dem Mercedes SLS AMG, dem Lamborghini Gallardo Superleggera, der in ihrer jüngsten Fassung mit einer neuartigen Traktionskontrolle versehenen Corvette ZR1 und zwei im Privatbesitz befindlichen Autos aus dem Volkswagen-Konzern - einem Bugatti Veyron 16.4, sowie einem Bentley Continental Speed Convertible - war das Serienauto-Feld dennoch stärker denn je besetzt.
16 Sportwagen mit zusammen über 10.000 PS
Wann kriegt man schließlich sonst so viele Pferdestärken auf einmal in die Finger - Verzeihung: unter die Füße. Denn jenen kommt an diesem Tag nun einmal der Hauptteil der Arbeit zu. Gefühl und Power sind gleichermaßen gefragt, wenn es gilt, Kupplung, Gas und Bremse so ideal zu bedienen, dass der beim spontanen Antritt aus dem Stand erforderliche Schlupf exakt das rechte Maß aufweist. Obwohl heutzutage selbstredend nicht selten eine wie auch immer geartete Launch Control hilft, den Jump-Start bestmöglich und reproduzierbar über die Bühne zu bringen. Doch dazu später mehr. Nähern wir uns den Testkandidaten ....
...weiter lesen Sie bei den einzelnen Fahrzeugen (Klick in der Tabelle).
Tabelle
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.