Ob als Benziner oder Diesel – keiner ist schneller als der Bentley Bentayga . Kannte seine Lordschaft Heizöl bislang nur als Brennstoff für die Heizanlage im royalen Zuhause, so kann künftig damit auch der royale SUV befeuert werden. Bentley rüstet zum Autosalon in Paris den Bentley Bentayga mit dem ersten Turbodieseltriebwerk der Marke aus. Der dreifach aufgeladene Vierliter-V8 stammt aus dem Audi SQ7 und leistet wie dort 435 PS und 900 Nm Drehmoment. Damit soll der Luxus-SUV in 4,8 Sekunden auf Tempo 100 spurten. Der Kampf gegen die Fahrwiderstände endet erst bei 270 km/h.
Sparsamter Bentley aller Zeiten, günstigster Bentley im Angebot
Die Kraftverteilung auf alle vier Räder übernehmen eine ZF-Achtgangautomatik und der bekannte Allradantrieb. Die Aufladung des V8 obliegt zwei konventionellen Lader sowie eine einem elektrischen Lader, der über ein 48-Volt-Teilbordnetz gesteuert wird. Mit diesem profitiert der Bentayga Diesel auch von der aus dem SQ7 bekannten Wankstabilisierung. Einen Verbrauch nennt Bentley nicht, dafür CO2-Emissionen von 210 g/km. Aus diesen berechnet sich ein durchschnittlicher Konsum von 7,9 Litern, was den Bentayga Diesel zum Sparsamsten aller Bentley macht. Dafür hebt Bentley die Reichweite des Diesel-Bentayga hervor. Mit einer Tankfüllung soll seine Lordschaft über 1.000 km weit kommen können. Allerdings muss seine Lordschaft sich auch mit Harnstoff auseinandersetzen, denn der Diesel-Bentayga setzt zur Abgasreinigung auf einen SCR-Kat.
Auch sonst macht der Bentley Bentayga Diesel ganz auf Understatement. An der Karosserie weisen Badges lediglich auf die V8-Motorisierung hin, nicht auf das Arbeitsprinzip. Das Kühlergrillgitter wurde schwarz eingefärbt. Die Vierrohrauspuffanlage soll absolut leise arbeiten, vom Diesel soll also nichts vernommen werden. In Sachen Luxus müssen Diesel-Kunden aber keinerlei Abstriche machen. Auch als Selbstzünder bleibt der Bentayga ein absoluter Luxus-SUV und auf Augenhöhe zum W12-Modell.
Die Markteinführung des Bentley Bentayga Diesel startet Anfang 2017 in Europa. Dann soll der Selbstzünder Russland, Südafrika, Neuseeland, Australien und Taiwan erreichen. Für den US-Markt ist der Diesel-Bentayga offensichtlich nicht vorgesehen.
Sparen können Bentayga-Käufer nicht nur beim Verbrauch, auch bei der Anschaffung. Mit einem Grundpreis von 174.335 Euro ist der Diesel-Bentayga aktuell nicht nur der günstigste Bentley überhaupt, der selbstzündende Brite liegt auch rund 34.000 Euro unter dem Bentayga W12.