Autos, die kaum jemand kauft: Von Ladenhütern und Exoten

Autos, die kaum jemand kauft
:
Von Ladenhütern und Exoten

Highspeed-Test Nardo © Achim Hartmann 50 Bilder

Was haben Ssangyong, Maybach und Ferrari gemeinsam? Die drei Marken finden sich mit ihren Modellen am unteren Ende der Neuzulassungsstatistik 2010 wieder.

Kompletten Artikel anzeigen

auto-motor-und-sport.de hat sich an das untere Ende der Neuzulassungsstatistik begeben und so manches Auto-Modell aus den Tiefen hervorgeholt, dass schon längst - oftmals zurecht - in Vergessenheit geraten ist.

Manche Automodelle sind schon sehr sehr sehr ... in Vergessenheit geraten

Da tummeln sich Ssangyong Actyons, Chrysler Crossfire-Modelle, ja sogar noch Opel Vectras als Neuwagen, die in Deutschland schon lange aus den Verkaufskatalogen verschwunden sind

Daneben, besonders in den hochpreisigen Segmenten wie der Oberklasse oder bei den Sportwagen ist Exklusivität indes kein Manko. Erstaunlich, dass in Deutschland immerhin 46 Mercedes SLR verkauft wurden oder 23 Maybach-Modelle.

Auch elf Ferrari 612 Scaglietti wurden 2010 in Deutschland zugelassen - zum Vergleich, der im Juni eingeführte Ferrari 599 GTO ging ebenfalls gleich 29 Mal über die Ladentheke. In unserer Fotoshow finden Sie die 50 Modelle, die am unteren Ende der Zulassungsstatistik rangieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Neuzulassungen