Autonomes Fahren: BMW und Baidu beenden Partnerschaft

Autonomes Fahren
BMW und Baidu beenden Partnerschaft

BMW und Baidu autonomes fahren
Foto: Baidu

Der chinesische Google-Konkurrent Baidu und der bayerische Autobauer BMW arbeiten bei der Entwicklung autonomer Autos nicht mehr zusammen. Grund für die Trennung sind unterschiedliche Vorstellungen zur Entwicklung autonomer Autos. BMW plant für 2021 ein autonom fahrendes Auto, Baidu will schon 2018 mit ersten Kleinserien starten. Baidu ist nun auf der Suche nach einem anderen globalen Forschungspartner. In den USA arbeiten die Chinesen bereits mit Ford zusammen.

Ganz beenden wollen beide Unternehmen die Zusammenarbeit aber nicht. So wollen die Bayern auch künftig nicht auf die Nutzung hochpräziser Karten der Chinesen verzichten. BMW arbeitet bei der Entwicklung seiner autonom fahrenden Modelle bereits mit dem US-Chiphersteller Intel und mit die israelischen Kameratechnik-Spezialisten von MobilEye zusammen. Ein vollständig autonomes Fahren soll bis 2021 möglich sein. Die Entwicklung soll dabei in Stufen ablaufen.