Artega Scalo auf der IAA: Comeback als Elektrosportler

Artega Scalo auf der IAA
Comeback als Elektrosportler

Der Neuaufschlag von Artega hört auf den Namen Scalo - der Name Scalo leitet sich von einem Rennpferd ab - und kommt rein elektrisch angetrieben. So flog der VR6-Motor von VW aus dem Motorraum raus und wurde durch zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 300 kW und 780 Nm Drehmoment ersetzt. Die Spitzenleistung gibt Artega gar mit 390 kW an. Die beiden E-Motoren treiben die Hinterräder über ein einstufiges Getriebe an. Im Bestfall spurtet der 1.585 kg schwere Artega Scalo in 3,9 Sekunden von Null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.

Es soll nur 12 Artega Scalo geben

Bei der Energieversorgung setzt der Artega Scalo auf eine Kombination aus Super-Kondensatoren und Lithium-Ionen-Batteriezellen. Mit einer Gesamtkapazität von 37 kWh soll der Artega Scalo eine Reichweite von bis zu 400 km erreichen können. Den Grad der Rekuperation regelt der Fahrer von Lenkrad aus. Bei einer Restkapazität von 25 % wird die Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h limitiert um die Reichweite zu verlängern. Je nach Ladestrom liegt die Ladezeit für das Batteriepaket zwischen einer Stunde (64 kW) und zehn Stunden (220V).

Die 250 Liter Ladevolumen verteilen sich auf Stauräume unter der vorderen Haube und hinter den Sitzen. Sound bietet der Scalo aus der Konserve - und zwar für die Umwelt und die Passagiere an Bord.

Gebaut werden sollen vom Artega Scalo nur 12 Exemplare und zwar nur auf Bestellung. Die Preise starten bei 170.000 Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt