Bridgestone Family Test Drive (2017)

Anzeige

Bridgestone Family Test Drive
Sicher unterwegs

Bereits zum zweiten Mal luden Bridgestone und AUTO gemeinsam zum Family Safety Drive an den Hockenheimring ein. Unter Hunderten Bewerbern hatten zehn Familien durch Losglück das Wochenende in Hockenheim gewonnen.

Natürlich ging es auch in diesem Jahr wieder um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Deshalb absolvierten die Mütter und Väter zunächst getrennt voneinander ein nicht ganz alltägliches Fahrsicherheitstraining.

Handling auf Zeit plus Aufgaben per Funk

Dabei galt es zunächst, einen verwinkelten Handlingparcours möglichst schnell zu absolvieren. Nebenbei mussten die Fahrerinnen und Fahrer aber auch Aufgaben von Instruktor Detlev Behrens erfüllen: „Bitte hupen, Heckscheibenwischer an und jetzt die Warnblinker“, tönte es aus dem Funkgerät. „Multitasking ist gar nicht so einfach, wenn man in einem ungewohnten Auto sitzt“, berichtet der dreifache Vater Oliver Christinetti. Die schnellste Zeit erreichte Margit Nitsche. Zunächst sei sie noch vorsichtig gewesen, aber dann habe sie „richtig Gas gegeben, denn hier kann ja nichts pas­sieren“, freute sich die Bayerin. Nach so viel Action sorgte am Nachmittag Bridgestone-Mitarbeiter Chris­tian Mathes mit Hammer und Nagel für platte Reifen und erstaunte Gesichter bei den Familien. Um zu demonstrieren, welche Sicherheitsreserven im Notlaufreifen Driveguard stecken, ging es mit einem luftleeren Vorderreifen bis zu 80 km/h schnell über badische Landstraßen. „Das Auto zieht zwar leicht nach links, und der Reifen ist etwas lauter, ich fühle mich aber sicher“, stellte die fünffache Mutter Dennise de Weert- Albrecht erstaunt fest. Trotzdem muss der defekte Reifen natürlich getauscht werden. Bei der anschließenden Reifenwechsel-Challenge war Teamwork gefragt. Neben einer schnellen Zeit mussten die Eltern an alle Sicherheitsvorkehrungen denken, denn für nicht eingeschaltete Warnblinker oder fehlende Warnwesten gab es Zeitstrafen. Eine schweißtreibende Aktion, bei der nur die erstplatzierte Familie Böhmer keine Fehler machte. Sie gewann, wie auch die Familien Nitsche und von Kostka, eine Taxifahrt mit Instruktor und Rennfahrer Chris­tian Menzel im Lamborghini Huracán auf dem Hockenheimring.

Geschicklichkeitstraining für die Kleinen

Während sich ihre Eltern weiterbildeten, gab es auch für die Kleinsten viel zu erleben. So galt es, das Gleichgewicht auf Hoverboards zu halten oder die schnellste Zeit beim Kettcar-Rennen zu fahren. Die Älteren dagegen drifteten lieber mit ferngesteuer­ten Rennwagen, testeten E-Bikes oder fuhren eine Runde im Fahrsimulator auf einem virtuellen Grand-Prix-Kurs. Den Tag ließen die Familien dann aber gemeinsam beim gemütlichen Grillabend in der Boxengasse ausklingen.