Alternative Antriebe
Welcher Antrieb löst den Ottomotor ab?


Einen Königsweg und damit eine klare politische Entscheidung wie bei den Banken wird es für den Auto-Antrieb der Zukunft wohl nicht geben, vielmehr eine Palette paralleler und zum Teil konkurrierender Konzepte, deren Zielpunkte mitunter noch ungewiss sind.

Alle Antriebskonzepte im Überblick


Klar ist angesichts endlicher fossiler Energieressourcen eigentlich nur, dass eine Abkehr vom Erdöl längerfristig unvermeidlich ist. Weltweit Konsens herrscht aber auch darüber, dass bis dahin alternative Antriebskonzepte klimaschonender sein müssen, ihre CO2-Emissionen also begrenzt, am besten sogar ganz vermieden werden sollten. Doch mit ebenso klaren und konkreten Zielvorgaben tut sich die Weltgemeinschaft reichlich schwer, wie schon das jahrelange Ringen um einen kleinen gemeinsamen Nenner im Rahmen des Kyoto-Protokolls zeigt. Trotzdem haben Vordenker für das 21. Jahrhundert die Vision vom emissionsfreien Verkehr vor Augen, die oft im Elektro- oder Brennstoffzellen-Antrieb mündet.

In der folgenden Tabelle haben wir noch einmal alle alternativen Antriebskonzepte mit ihren Vor- und Nachteilen zusammengefasst.