24h-Rennen Nürburgring 2012: Analyse Rundenzeiten GT3-Top-Autos

24h-Rennen Nürburgring 2012
Analyse Rundenzeiten GT3-Top-Autos

Inhalt von

Die jeweils besten und schnellsten drei Autos dieser vier Marken wurden bei der Rundenzeitenberechnung berücksichtigt, ebenso Corvette und Aston Martin.

Das Bild beim Grundspeed im 24h-Rennen am Nürburgring ist zwiespältig: Einerseits stach der BMW mit der Startnummer 19 deutlich heraus und distanzierte bei den 70 schnellsten Rennrunden die Mitbewerber um 2,3 Sekunden, teilweise ging die Schere sogar auf über vier Sekunden auseinander.

Nur der BMW Z4 fährt dem Feld davon

Rechnet man Startnummer 19 heraus, so lagen die schnellsten Top-Autos von BMW, Audi, Mercedes und Porsche andererseits in einem engen Korridor von 1,739 Sekunden. Die Balance hat also nur fast gestimmt, mit der Ausnahme Schubert-BMW, denn auch das Schwesterauto mit der Nummer 20 war bei den 30 schnellsten Runden im Schnitt um zwei Sekunden schneller als die Top-Audi.

US-Sportwagen auf Niveau der Deutschen

Sehr erstaunlich ist die Leistung von Corvette beim 24h-Rennen am Nürburgring 2012: Die Amis lagen im Mittel der 30 schnellsten Rennrunden zwischen Audi und Mercedes.