Skoda Kodiaq 2.0 TDI 4X4 im Zugwagentest

Skoda Kodiaq 2.0 TDI 4X4
Wie gut ist der SUV als Zugfahrzeug?

Wer die lange Allspace-Version des VW Tiguan vermisst (der Nachfolger soll unter dem Namen Tayron im Spätsommer debütieren), findet beim Skoda-Händler schon jetzt eine Alternative mit jüngst aufgefrischter VW-Technik. Der neue Kodiaq misst 4,76 Meter Länge, die er in luxuriöse, für eine Zweierbesatzung verschwenderische Platzverhältnisse auf der verschieb- und umklappbaren Rücksitzbank und in Kofferraum investiert. Letzterer ist mit 910 Litern so groß, dass Skoda darin optional eine dritte Sitzreihe für zwei weitere Mitreisende installiert.

Unter der Haube des Testwagens arbeitet der 2.0 TDI in seiner stärksten Ausbaustufe. Die 142 kW (193 PS) starke Maschine ist serienmäßig an ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und, als einziger von insgesamt vier Antrieben, an Allradantrieb gekoppelt. Diese Kombination darf als Fünfsitzer 2,3 Tonnen ziehen, in der Konfiguration als Siebensitzer sind es 2,4 respektive 2,5 Tonnen.

Der Skoda Kodiaq

Skoda Kodiaq, Heck, Caravan, Gras, Bäume
Ingo Wagner