VW Jetta 2025: Stufenheck-GTI als Handschalter

VW Jetta Modelljahr 2025
:
Stufenheck-GTI weiter als Handschalter

Der VW Jetta, seit seiner Einführung im Jahr 1980 in den USA das beliebteste Volkswagen-Modell, erhält zum Modelljahr 2025 ein Facelift. Technik, Optik und Ausstattung bekommen ein Update, der GLI behält seine Handschaltung.

Kompletten Artikel anzeigen

Die nordamerikanischen VW-Modelle Jetta und Jetta GLI erhalten für das Modelljahr 2025 ein kleines Update in Optik, Ausstattung und Technik. Das Facelift kommt im Herbst zu Preisen ab 21.995 US-Dollar (20.560 Euro) in den USA auf den Markt.

VW Golf 8 Facelift (2024) © Volkswagen AG
Facelift VW Golf 8 Der teuerste Golf ist nicht länger der GTI

GLI auf 18-Zoll-Rädern

Der Jetta erhält eine modernisierte Front- und Heckpartie. Das Design von Kühlergrill und LED-Scheinwerfern ist neu. Die Sport-Ausstattung erhält gegen Aufpreis eine Lichtleiste im Kühlergrill. Der Lichtbalken am Heck erhielt neuen Schwung. Neu sind die beiden Außenfarben Monterey Blue Pearl und Monument Gray. Die SE-Modelle stehen auf neuen 17-Zoll-Aluminiumrädern und der GLI auf 18-Zöllern. Dahinter stecken beim GLI größere Bremsen. Eine elektronisch gesteuerte Vorderachs-Differenzialsperre, DCC-Adaptivdämpfer und eine zweiflutige Sportabgasanlage hat der Stufenheck-GTI serienmäßig.

Bedien-Besonderheiten in Nordamerika

Der Innenraum des Jetta wurde mit neuen Materialien und einem überarbeiteten Armaturenbrett ausgestattet. Das neue 8-Zoll-Infotainment-Display ist nun in allen Modellen serienmäßig. Es verfügt über zwei Drehregler, einer davon regelt die Lautstärke. Dafür müssen sich US-Kunden weiter mit der Touchbedienung am Lenkrad arrangieren. Eine Touch-Klimaautomatik gehört ebenfalls zur Standardausstattung. SE-Modelle bieten nun zusätzliche Komfortfunktionen wie Satellitenradio, Sprachsteuerung sowie kabelloses Laden und App-Connect. Ein Schiebedach ist optional erhältlich.

© Hersteller

In Nordamerika ist die Bedienung ein wenig anders sortiert als bei europäischen VW-Modellen.

Der Jetta S wird mit Stoffsitzen in Titanschwarz oder Sturmgrau ausgestattet. Die Sport-Modelle verfügen über Stoffsitze, während die SE-Modelle neue perforierte Kunstledersitze in Grau-Schwarz oder Blau-Grau bieten. SEL-Modelle kommen mit perforierten Ledersitzen in Grau-Schwarz oder der neuen Kombination Braun-Schwarz. GLI-Modelle haben perforierte Ledersitzflächen in Grau-Schwarz mit roten Kontrastnähten.

Stufenheck-GTI mit Handschalter

Der Jetta behält seinen 1,5-Liter-Reihenvierzylindermotor mit Turbolader und 160 PS, gekoppelt an ein Achtgang-Automatikgetriebe. Der Jetta GLI wird wie der GTI vom einem Zweiliter-Turbo-Vierzylinder EA 888 angetrieben. Im Stufenheck-Modell leistet der Motor mit 231 PS und 350 Nm Drehmoment etwas weniger als im Hatchback-GTI, der seit dem Facelift mit 265 PS vorfährt. Anders als den GTI gibt es den GLI mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Optional ist ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Die Assistenzsysteme nutzen Front- und Heckradar, eine Frontkamera und Ultraschallsensoren für Funktionen wie Abstandstempomat, Spurhalteassistent, aktiven Toter-Winkel-Warner, Kollisionswarner sowie Emergency Assist.

Fazit

Ausstattung, Technik und Optik des US-Modells Jetta bekommen kleine Updates und es gibt neue Farben. Ein klassische Modellpflege. Fans dürfte freuen, dass die sportliche GLI-Version den Handschalter behält – anders als der Golf GTI, bei dem diese Möglichkeit zum Facelift entfiel.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf