Bringt VW einen großen SUV auf Scout-Basis nach Europa?

Volkswagen könnte Leiterrahmen-Plattform verwenden
Bringt VW einen großen Offroader auf Scout-Basis?

Der Volkswagen-Konzern kehrt ins Geländewagen-Segment zurück. Allerdings nicht mit einem Modell, welches das Logo der Kernmarke VW trägt, und auch vorerst nicht in Europa: 2027 starten in Nordamerika unter dem Label der inzwischen zum VW-Imperium gehörenden Uralt-US-Marke Scout die Modelle Terra und Traveler (siehe Fotoshow). Während der Erstgenannte als Pick-up im Full-Size-Format eher nicht für die europäischen Märkte infrage kommt, könnte es beim Traveler anders aussehen. Großgewachsene SUV mit verstärktem Gelände-Fokus sind schließlich auch in unseren Breiten bekannter Teil des Straßenbilds. Man denke an Modelle wie die Mercedes G-Klasse, den Toyota Land Cruiser oder den Land Rover Defender.

Neue Leiterrahmen-Elektro-Plattform

Für seine beiden Erstlingswerke legt Scout eine komplett neue Leiterrahmen-Plattform auf. Darin integriert die VW-Tochter je einen Elektromotor pro Achse, die in Kombination ein Drehmoment von maximal 1.350 Newtonmeter liefern können. Hinzu kommt eine 800-Volt-Architektur, die Ladeleistungen von bis zu 350 kW erlauben soll. Wer sich selbst vor der oft beschworenen Elektro-Reichweitenangst schützen möchte, kann eine Variante mit zusätzlichem Ottomotor ordern; dieser Range-Extender soll die Reichweite von rein elektrischen 560 auf benzingestützte 800 Kilometer vergrößern.