VW Elektromodelle: GTX-Label für sportliche E-Autos

VW Elektromodelle
:
GTX-Label für sportliche E-Autos

VW ID.4 GTX Teaser © VW 38 Bilder

In Europa werden die jeweiligen Performancemodelle der ID. Familie künftig das Kürzel GTX tragen. Ähnlich wie GTI und GTE steht es für eine eigene Produktmarke. Volkswagen hat sich in Deutschland am 12.9.2018 sowie im März 20919 international das Kürzel GTX als Markenzeichen schützen lassen.

Kompletten Artikel anzeigen

Unter der Patentnummer DE303018022126 ist das Kürzel unter anderem in der Nizza-Klasse 12 für Kraftfahrzeuge verzeichnet und aktiv geschaltet.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die GTX-Bezeichnung werden sportliche Autos der ID-Baureihe, in Anlehnung an GTI oder GTD, tragen. Das erstes GTX-Modell wird der ID.4 GTX, der am 28. April 2021 debütiert – den Live-Stream zur Enthüllung können Sie hier verfolgen. Im Vergleich zu den zivilen ID-Modellen kommen die GTX-Stromer serienmäßig mit Allradantrieb, mit einem E-Motor pro Achse, daher. X steht dabei als Synonym für den Allradantrieb. Dazu gibt es sportliche Designdetails und eine eigene Licht-Signatur.

VW ID.4 GTX mit 299 PS

Diese Konfiguration mit 299 PS-Systemleistung haben wir schon beim Audi Q4 E-Tron gesehen. Dazu gesellen sich noch weitere optische Akzente wie größere Räder und aggressivere Karosseriegestaltung sowie im Innenraum sportlichere Applikationen. Noch unklar ist es, ob Volkswagen die ID.-Baureihe dann nochmals mit R-Modellen krönt.

Unlängst hat sich Volkswagen die Kürzel ID.1 bis ID.9 sowie ID.1X bis ID.9X hat schützen lassen. Letztere stehen für Allrad-Versionen.

Fazit

GTX – das Kürzel steht in der GTI- und GTD-Tradition sportlicher Fahrzeuge. Aber, muss ein modernes Elektrofahrzeug die althergebrachten Insignien dieser werkseitig aufgepimpten Fahrzeuge wie breiteren Rädern, ausgestellte Radhäuser und aggressivere Schürzen tragen – womöglich noch mit einem rot illuminierten "Kühler"-Grill? Hier ist VW doch noch etwas im Hier und Jetzt, nein, eher im Gestern verhaftet.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er