Auch wenn die Mobilitätsdikussionen immer intensiver werden, haben Supersportwagen wohl immer Konjunktur. Auf dem Genfer Autosalon wird mit dem Vega EVX ein weiterer Bolide mit extremen Leistungswerten vorgestellt. Natürlich setzt der Vega dabei auf einen rein elektrischen Anteriebsstrang. Entwickelt wird der Zweisitzer von Vega Innovations aus Sri Lanka.
815 PS und Allradantrieb
Als erste Eckdaten nennen die Entwickler eine Leistung von 815 PS, ein maximales Drehmoment von 760 Nm und eine Beschleunigungszeit von 3,1 Sekunden für den Standardsprint von Null auf 100 km/h. Das Rückgrat des knapp 2,1 Tonnen schweren Vega bildet ein stählerner Gitterrohrrahmen. Darüber spannt sich eine Haut aus Kohlefaserlaminat, die Designanleihen beim Ferrari 458, beim Bugatti Chiron und verschiedenen anderen Mittelmotorsportlern nimmt.

Große Batterie für 750 km Reichweite
Die zwei flüssigkeitsgekühlten Elektromotoren in der 900-Volt-Architektur verteilen sich auf beide Achsen und sorgen so für Allradantrieb. Aktuell bietet das Lithium-Ionen-Batteriepaket eine Kapazität von 55 kWh. Ausreichend für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Bereits 2021 soll ein Akkupack mit einer Kapazität von 130 kWh nachgeschoben werden. Dann muss erst nach 750 Kilometern der Weg zur Steckdose angesteuert werden.
Weitere Infos zum Auto und zu dessen Verfügbarkeit will Vega Innovations erst zur Premiere in Genf kommunizieren.