Mansory x Under Armour Le Mansory nennt der Oberpfälzer Veredler Mansory einen von ihm umgebauten Ford GT . Der Supersportwagen als Serienmodell ist bereits seit seiner Vorstellung 2015 in Detroit Kult. Für den Umbau haben sich die Tuner mit dem US-amerikanischen Sportartikelhersteller Under Armour zusammengetan – der stellt nämlich gerade eine neue Bekleidungs-Linie vor. Und mit Stephen Curry ist auch einer der weltbesten Basketballer dabei.
Als Termin für die Präsentation seines Under Armour Le Mansory hat sich der Tuner das 74. NBA All-Star Game ausgesucht – das fand am Sonntag, dem 16. Februar 2025 im Warriors' Chase Center in San Francisco statt. Stephen Curry ist seit 2009 bei den Golden State Warriors unter Vertrag – die Mannschaft ist seit 2019 in San Francisco beheimatet, vorher war das nahegelegene Oakland ihr Zuhause. Curry gilt als der bisher beste Distanzwerfer der Basketball-Geschichte – und er ist bei Under Armour unter Vertrag. Der von ihm inspirierte Ford GT Le Mansory soll als Blickfang für eine US-weite Marketing-Kampagne dienen. Voraussichtlich läuft diese Kampagne mindestens ein halbes Jahr.
Breiter und neu entwickelte Scheinwerfer
Zu Beginn der Zusammenarbeit von Stephen Curry und Mansory hat der Tuner auch ein Paar Sneaker gestaltet, die perfekt zum getunten Ford GT passen und die im April 2025 auf den Markt kommen.
Die Carbon-Karosserie des Ford GT verbreitert Mansory um fünf Zentimeter. Mansory betreibt in Tschechien ein eigenes Werk für Carbonteile und beliefert von dort auch große Autohersteller. Und die Veredler machen den Supersportler mit einer sehr teuren und deshalb selten umgesetzten Maßnahme noch exklusiver: Neu entwickelte LED-Hauptscheinwerfern strahlen aus der Front des Ford. Beim Sondermodell sind sie horizontal angeordnet und in vier Segmente unterteilt – beim Serienmodell sitzen die Scheinwerfer vertikal in der Front. Die Scheinwerfer haben in Europa keine Straßenzulassung, sind aber zulassungsfähig entwickelt. Ein Kunde könnte also mit entsprechendem finanziellen Einsatz eine Straßenzulassung bekommen.
Für eine bessere Kühlung gibt es vergrößerte Luftöffnungen, die Aerodynamik am Heck verbessert ein neuer Heckflügel mit Flaps.
Noch tiefer
Das Fahrwerk haben die Mansory-Spezialisten etwas tiefer gelegt, den genauen Wert dazu teilen sie nicht mit. Schmiedefelgen in den Dimensionen 21 x 9 Zoll vorn und 21 x 12 Zoll hinten sind im Schwarz-Gelb-Farbschema der Karosserie gestaltet.
Mansorys Inneneinrichter betonen, dass sie beim Innenraum beinahe jedes Bauteil geändert haben. Sie haben das Außen-Farbschema übernommen und für Verkleidungen ausschließlich Leder, Alcantara und Sichtkarbon genutzt. In Mannheim betreibt Mansory eine eigene Sattlerei, die unter anderem auch Auto- und Wohnmobilhersteller beliefert.
Höhere Höchstgeschwindigkeit
Durch Modifikationen der Motorsteuerung haben die Spezialisten die Leistung des 3,5-Liter-V6-Doppelturbos von 656 auf 710 PS angehoben. Das Drehmoment steigt von 746 auf 840 Newtonmeter. Der Leistungszuwachs sorgt für einen Anstieg der Höchstgeschwindigkeit von 347 auf 354 km/h.
Nach seiner Zeit als Promotion-Fahrzeug geht der Ford GT Mansory x Under Armour Le Mansory in den Verkauf – voraussichtlich für circa 2,5 Millionen Euro. Ob er dann auch im 800-Quadratmeter-Mansory-Showroom in Dubai steht, ist noch nicht bekannt. Den Preis zu den zum Ford GT passenden Sneakern hat Mansory ebenfalls noch nicht bekanntgegeben.