Seit 2019 ist die fünfte Generation des Toyota RAV4 in Europa auf dem Markt, seit Sommer 2022 fährt die modellgepflegte Version für die zweite Halbzeit des Produktzyklus vor. Von außen bis auf die zusätzliche Farbe Platin-Perlweiß nicht vom Vorgänger zu unterscheiden, geht es stattdessen auf digitaler Ebene ein Stück nach vorn, mit neuen Instrumenten, neuem Multimedia und neuen Funktionen.
Frisch an Bord ist die Sprachsteuerung. Über den Befehl "Hey Toyota" lässt sich mit dem Auto jetzt in natürlicher Sprache kommunizieren. Das neue Multimediasystem mit 10,5 Zoll großem zentralem Bildschirm ist aufpreisfrei an Bord und verfügt über eine cloudbasierte Navigation mit allerlei Livedaten. Optional bietet Toyota ein integriertes System an, das auch offline arbeiten kann und zusätzliche digitale Funktionen bietet. Apropos: Apple Carplay funktioniert stets drahtlos, auch Android Auto ist verfügbar. Das Smart-Service-Datenpaket ist nach dem Autokauf für vier Jahre mit an Bord, danach werden die Kunden zur Kasse gebeten. Die MyT-App für das Smartphone wurde in der Funktion erweitert und gibt Auskunft über Füllstände und Position des Fahrzeugs, erlaubt das Ent- und Verriegeln aus der Ferne und bietet außerdem eine Analysefunktion für vorangegangene Fahrten.
Individualisierbarer 12,3-Zoll-Instrumenten-Screen
Die bisher noch nicht komplett digitalen Instrumente bündelt Toyota künftig in einem 12,3-Zoll-Monitor, der verschiedene Anzeigestile erlaubt. Das TFT-Kombiinstrument verfügt über vier Stile (Casual, Smart, Sport und Tough), drei Layouts und weitere Personalisierungsoptionen. Das große Display muss jedoch extra bezahlt werden: Die RAV4-Basisversion erhält eine nur sieben Zoll große Variante des Monitors.
Auch bei der aktiven Sicherheit profitiert der Toyota-SUV von der Modellpflege. Ihr Safety-Sense-Paket statten die Japaner mit einem verbesserten Kollisionsschutz aus, der beim Abbiegen vor kreuzenden Autos oder Fußgängern warnt und im Ernstfall eigenständig bremst. Neu ist zudem ein Notlenkassistent, der plötzlich auf der Straße auftauchende Fußgänger erkennt; bei der Plug-in-Hybridversion reagiert die Technik auch auf Fahrräder und andere Fahrzeuge.
Weiterhin mit den bekannten Hybridantrieben
Antriebseitig ändert sich mit dem neuen Modelljahr 2023 nichts. Weiterhin gibt es den RAV4 als HEV und PHEV. Die Hybrid-Versionen sind mit Front- oder Allradantrieb verfügbar und setzen auf den bekannten 2,5-Liter-Benziner auf der Verbrennerseite. 218 PS Systemleistung sind es beim Fronttriebler, 222 PS bei der Allradversion. Der Plug-in-Hybrid bringt es weiterhin auf 306 PS Systemleistung, generiert aus zwei Elektromotoren und dem 2,5-Liter-Vierzylinder.
GR Sport-Paket setzt auf Schwarz
Zum vierten Quartal 2022 können RAV4-Käufer zudem zur neuen GR-Sport-Ausstattungsvariante greifen, die für beide Antriebsversionen zu haben ist. Die bietet neben einem von Gazoo Racing entworfenen Styling-Paket auch ein etwas straffer abgestimmtes Fahrwerk. Wenn der RAV4 als GR Sport vorfährt, trägt er ein schwarz lackiertes Dach, schwarz gehaltene Radlaufverbreiterungen, schwarz lackierte Außenspiegelgehäuse sowie schwarz abgesetzte Schweller und Schürzen. Der neue Frontspoiler ist beim Hybrid silbern, beim PHEV-Modell grau gehalten. Dazu spendiert Toyota GR-Logos auf dem Kühlergrill und an der Heckklappe sowie neue – natürlich schwarze – Fünf-Speichen-Leichtmetallfelgen im 19-Zoll-Format.
Im Interieur werten mit schwarzem Kunstleder bezogene und mit einem GR-Logo auf der Kopfstütze versehene, elektrisch einstellbare Sportsitze das Ambiente auf. Dazu gibt es an diversen Bauteilen silberne Kontrastnähte sowie weitere GR-Logos auf der Lenkradspange und den Fußmatten.
Toyota RAV4 2023: Die Preise
Beim Hybrid-RAV4 wurden die Preise gegenüber dem 2022er-Jahrgang durchgängig in allen Ausstattungslinien um 1.300 Euro angehoben. So beginnt nun die Preisliste bei 37.490 Euro für den Frontantrieb-HEV und endet bei der Topversion RAV4 Adventure mit Allradantrieb für 52.890 Euro.
Der Basispreis des Plug-in-Hybrids bleibt unverändert bei 47.490 Euro und damit knapp unter der Nettopreisgrenze von 40.000 Euro für die volle Förderprämie. Für die Variante mit Technik-Paket erhöht sich der Preis um 2.500 auf 59.790 Euro. Neu ist das Style-Paket für 5.300 Euro (für die Basisversion nicht verfügbar), es umfasst unter anderem 19-Zoll-Räder, Lederausstattung, klimatisierte Vordersitze, ein 360-Grad-Kamerasystem und ein JBL-Soundsystem. Preise für die GR Sport-Version wurden noch nicht kommuniziert.