Günstiger Geländewagen: Toyota Rangga SUV auf Basis Hilux Champ

Toyota Rangga SUV auf Basis Hilux Champ
:
Günstiger Toyota-SUV im XL-Format

12/2024 Toyota Rangga SUV Indonesien auf Basis Hilux Champ © Toyota Indonesia

Toyota baut in Indonesien einen neuen Geländewagen auf Hilux-Basis. Der Rangga soll eine preiswerte Alternative zum Toyota Fortuner sein.

Kompletten Artikel anzeigen

Erster Gedanke beim Anblick des neuen Rangga SUV: Der ist ja gar nicht mal so hübsch. Tatsächlich könnten sich altgediente Geländewagen-Veteranen an den seligen Aro 243 aus rumänischer Produktion erinnert fühlen, der von ähnlich ungraziler Gestaltung gekennzeichnet war. Der zweite Blick macht jedoch klar: Einfach ein paar größere Reifen auf den Rangga, schon wird das vermutlich nicht mehr gar so absonderlich aussehen.

Auf Basis des Hilux Champ

Widmen wir uns lieber den inneren Werten dieses neuen Geländewagens aus dem Hause Toyota. Der Rangga basiert auf dem recht neuen Toyota Hilux Champ (in Indonesien Hilux Rangga Pickup), den die Japaner seit Ende 2023 in Südost-Asien vermarkten. Untenrum ist der Hilux Champ nicht mehr ganz so neu, denn als Plattform baut er auf dem (bei uns noch aktuellen) regulären Toyota Hilux Pick-up auf, der wiederum in naher Zukunft als Geschwisterchen des Toyota Tacoma auf die neue TNGA-F wechseln wird.

© Toyota
Toyota IMV / Hilux Champ Robuster Pick-up für nur 12.000 Euro

Die Ahnengeschichte wäre damit geklärt, nun zum Rangga. Toyota Indonesien hatte das Modell schon im Oktober 2023 auf einer Messe als Studie gezeigt, zum Jahresende 2024 bestätigte die Firma auf ihrem Instagram-Account den Marktstart des SUV für Anfang des kommenden Jahres. Basierend auf dem erwähnten Hilux Champ (siehe auch die Bildergalerie) bekommt der Rangga SUV einen geschlossenen Viertürer-Aufbau.

Sieben Sitzplätze in drei Reihen

Der wirkt vor allem wegen der optischen Stufe im Dach hinter der ersten Reihe und der leicht unförmig ausgebeulten Karosserie in der B-Säule ein bisschen wie in der Garage selbst gebaut. Stammt jedoch vom renommierten indonesischen Karosseriebauer New Armada, wo hauptsächlich Reisebusse entstehen. Über die neuen Hecktüren kann in zwei Sitzreihen zugestiegen werden, insgesamt bietet der Hilux Rangga SUV sieben Sitzplätze.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Der Hilux Rangga SUV verwendet Motoren und Antrieb des Pick-up. Basis ist ein Zweiliter-Benziner mit 139 PS und Heckantrieb, etwas mehr Power verspricht der 150 PS starke Turbodiesel mit 2,4 Liter Hubraum. Die Motoren können mit einer Fünfgang-Handschaltung oder einer Sechsgang-Automatik kombiniert werden. Allradantrieb ist bislang wie beim Pick-up nicht vorgesehen, um die Preise niedrig zu halten.

Hilux Rangga SUV Preis

Und bei diesen Preisen hebt sich der Rangga SUV sehr deutlich vom Pick-up ab. Erste Angaben in indonesischen Medien belaufen sich auf einen Startpreis von knapp unter 400.000 indonesischen Rupiah, das entspricht umgerechnet rund 23.700 Euro. Und damit mehr als doppelt so viel, wie für den Hilux Rangga Pick-up in Indonesien aufgerufen werden (aktuell umgerechnet rund 11.200 Euro).

Fazit

Toyota Indonesien hat eine geschlossene SUV-Variante des Billig-Pick-up Hilux Champ vorgestellt. Der kostet zwar mehr als doppelt so viel wie die Pritschenwagen-Basis, bleibt aber dank verhältnismäßig simpler Technik dennoch weit unter vergleichbar großen SUV-Modellen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 4 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs