Toyota Land Cruiser, 4Runner und Tundra Modelljahr 2021

Land Cruiser, 4Runner und Tundra Modelljahr 2021
Toyota bügelt seine US-Offroader auf

In den USA ist Toyota noch ein bisschen größer und stärker diversifiziert unterwegs als hierzulande. Zwei ausladende Offroader vom Schlage eines 4Runner und Land Cruiser sind in Europa angesichts immer strengerer Abgas- und CO2-Vorgaben ebenso undenkbar wie ein XL-Pickup à la Tundra. Aber in Nordamerika sind die robusten Geländegänger beliebt, weshalb Toyota dem Trio Modellauffrischungen gönnt.

Land Cruiser Heritage Edition für 87.845 Dollar

In Deutschland bekannt (weil hierzulande noch immer auf dem Markt) ist der Land Cruiser. Die edle 200 Series Heritage Edition, in den USA bereits seit vergangenem Jahr verfügbar, enthält Toyota uns jedoch vor. Schade, zumal sie für's Modelljahr 2021 um eine dritte Sitzreihe und die neuen Außenfarben Midnight Black Metallic und Blizzard Pearl ergänzt wird. Ein schwarzer Kühlergrill, 8 x 18 Zoll große BBS-Räder und Heritage-Plaketten runden das Design-Konzept des mindestens 87.845 Dollar (etwa 74.500 Euro) teuren Sonder-Land Cruisers ab.

07/2020, Toyota Land Cruiser MY 2021
Toyota Motor Sales, U.S.A., Inc.

Passend zum enormen Preis lässt sich die Serienausstattung als angemessen bezeichnen: belüftete Vordersitze, beheiztes Lenkrad mit elektrischer Verstellung, elektrisches Schiebedach, Vier-Zonen-Klimaautomatik mit 28 Belüftungsöffnungen sowie Keyless-Go-System. Das Neun-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System bietet natürlich ein Navi sowie weitreichende Konnektivitäts-Funktionen und ist an ein JBL-Soundsystem mit 14 Lautsprechern gekoppelt.

4Runner TRD Pro noch geländegängiger

Eine Nummer kleiner, aber nach europäischem Verständnis immer noch ziemlich groß, kommt der 4Runner daher. Der Geländewagen erhält als 2021er Version nicht nur LED-Scheinwerfer und -nebelleuchten, sondern auch aufgewertete Modellvarianten. Beispiel TRD Pro: Beim sportlichen Allrad-Topmodell ersetzt die Farbe Lunar Rock, ein sehr helles Türkis, die bisherige Lackierung in Armeegrün. Neu sind zudem die dunkelgrauen Leichtmetallfelgen mit Nitto Terra Grappler-Geländereifen. Letztere sollen das Offroad-Potenzial umsetzen, das die Fox-Offroad-Stoßdämpfer mit 64-Millimeter-Höherlegung ermöglichen. Der Toyota 4Runner TRD Pro kostet mindestens 50.470 Dollar (etwa 42.800 Euro). Zum Vergleich: Das zweiradgetriebene Basismodell SR5 ist ab 36.340 Dollar (30.800 Euro) erhältlich.

07/2020, Toyota 4Runner MY 2021
Toyota Motor Sales, U.S.A., Inc.

Als neues Sondermodell führt Toyota die auf dem SR5 basierende 4Runner Trail Special Edition ein. Hier ist die armeegrüne Lackierung noch verfügbar. Außerdem erhält diese Modellvariante einen Dachgepäckträger von Yakima, einen herausziehbaren Kofferraum-Ladeboden und zahlreiche Kühlmöglichkeiten für Nahrungsmittel. Das zeigt: Dieser Toyota 4Runner wendet sich an Outdoor-Freaks, zumal er zusätzlich über Verzurrgurte, Halterungen und Verschlüsse im Gepäckabteil verfügt. Die Inneneinrichtung ist grundsätzlich schwarz und wird um feuchtigkeits-unempfindliche Teppiche ergänzt. Kostenpunkt: mindestens 38.315 Dollar, rund 32.500 Euro.

Tundra jetzt in edler Nightshade Edition

Auch dem Pickup namens Tundra gönnt Toyota USA im TRD Pro-Trimm (mindestens 48.775 Dollar respektive 41.400 Euro) die neue Außenfarbe Lunar Rock und die Trail Special Edition. Deren Sonderausstattung ist ähnlich zusammengestellt wie beim 4Runner, hält aber außerdem noch einen größeren Kraftstofftank, Sportsitze vorn mit elektrischer Lendenwirbelstütze für den Fahrer, ein elektrisch verstellbares Lenkrad, drei weitere Cupholder und ein Diebstahlschutzsystem mit Alarmanlage und Wegfahrsperre bereit. Die Preise starten bei 41.970 Dollar, was umgerechnet 35.600 Euro entspricht. In der Basisausstattung kostet der 2021er Toyota Tundra mindestens 35.365 Dollar (knapp 30.000 Euro).

07/2020, Toyota Tundra MY 2021
Toyota Motor Sales, U.S.A., Inc.

Wer es hochwertiger mag, kann sich ab dem neuen Modelljahr für die Nightshade Special Edition entscheiden. Basierend auf der luxuriös ausgestatteten Limited-Version erhält er eine schwarze Lackierung – es sei denn, die Kundschaft zahlt Aufpreis für die Farben Windchill Pearl oder Super White. Schwarze Außenspiegel und Türgriffe sowie einen abgedunkelten Kühlergrill und dunkle Felgen haben aber alle Nightshade-Modelle, genau wie eine schwarze Lederausstattung. Hier starten die Preise bei 43.390 Dollar (36.800 Euro).

Keine Wahlmöglichkeiten bei den Motoren

So abwechslungsreich die Ausstattungslinien zusammengestellt sind, so klein – oder besser: nicht vorhanden – ist die Auswahl bei den Antrieben. Tundra und Land Cruiser sind in den USA lediglich mit einem 5,7-Liter-Benziner ausgerüstet, der jeweils 386 PS und maximal 544 Newtonmeter liefert. Während der Pickup entweder mit All- oder Hinterradantrieb ausgerüstet wird, ist der Land Cruiser stets mit vier angetriebenen Rädern unterwegs. Auch den 4Runner gibt es sowohl als 4x2- als auch als 4x4-Modell. Als Antriebsquelle dient stets ein Vierliter-V6-Benziner mit 274 PS und höchstens 377 Newtonmetern.