Toyota GR Yaris: Power-Zwerg mit noch mehr Grrrrrrrrrrrrrrr

Erlkönig Toyota GR Yaris Extremversion
:
Power-Zwerg mit noch mehr Grrrrrrrrrrrrrrr

Toyota Yaris GR Extremversion Erlkönig © Stefan Baldauf 17 Bilder

Mit dem GR Yaris hat Toyota einen extrem kräftigen Kleinwagen im Modellprogramm. Jetzt scheuchen Toyota-Testfahrer einen noch extremer hergerichteten Yaris über die Nordschleife. Kommt da eine noch heißere Version?

Kompletten Artikel anzeigen

Der Anfang des Jahres vorgestellte Toyota GR Yaris bietet einen 261 PS und 360 Nm starken 1,6-Liter-Turbodreizylinder und Allradantrieb. Wer wenigstens 33.200 Euro investiert, kann sich ab Frühjahr 2021 auf den Kraftwürfel freuen.

Doch was ist das? Da meldet unser Erlkönigfotograf von der Nordschleife des Nürburgrings eine noch heißere Version des GR Yaris und schickt auch gleich ein paar Bilder mit. Noch heißer, also noch mehr Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr im GR Yaris. Denkbar wäre das. Toyota hatte schon bei der Vorstellung seiner GR (Gazoo Racing)-Strategie klargestellt, dass man ein Stufenmodell fährt. GR Sport steht für den sportlichen Einstieg, GR markiert die goldene Mitte und On Top folgt dann eine GRMN-Variante. Und hier schließt sich der Kreis, steht doch GRMN für "Gazoo Racing Masters of Nurburgring".

Noch mehr Spoiler

Der jetzt erwischte Prototyp trägt an der Frontschürze zusätzliche Flaps, in den Radläufen noch fettere Räder und auf dem Heck einen großen Spoiler. Hinter den vorderen Radläufen wurden Entlüftungskiemen ins Blech geschnitten, was auf noch größere Bremsen hindeuten könnte.

© Stefan Baldauf

Am Abgang des Karbondachs sitzt ein großer Heckspoiler.

Was beim Dreizylinder unter der Haube noch geht, deutet bereits die Japan-Version des GR Yaris an. Die bietet rund 11 PS und 10 Nm mehr als der Europa-Bruder. Mit Blick auf die am Testfahrzeug montierte Sensorik scheint der Extrem-GR auch im Fahrwerksbereich umfangreich modifiziert zu sein.

Fazit

Neben allen Anstrengungen rund um alternative Antriebe behält Toyota offensichtlich auch die angekündigte Sport-Offensive fest im Auge. Ein noch heißerer Yaris wäre zwar nicht vernünftig, aber absolut begehrenswert. Was die Japaner da wirklich testen, muss sich allerdings noch zeigen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr