Es gibt internationale Märkte, da ist der Toyota Camry ein absoluter Bestseller. Mit mehr als 700.000 verkauften Einheiten jährlich ist er gar die bestverkaufte große Limousine der Welt. In Deutschland fristet er allerdings ein Schattendasein.
Es bleibt ausschließlich beim Hybridantrieb
Um den Camry attraktiver zu positionieren, spendiert ihm Toyota zum Modelljahr 2021 eine optische und technische Aufwertung. Der Antrieb bleibt dabei außen vor: Der serienmäßige 2,5-Liter-Hybridantrieb entwickelt eine Systemleistung von 218 PS – maximal 178 PS liefert der Benziner, höchstens 120 PS steuert der E-Motor bei. Geschaltet wird per CVT-Getriebe.
Geliftetes Gesicht
Das neu gestaltete Gesicht prägen der modifizierte Stoßfänger, der angepasste Kühlergrill sowie der neu gezeichnete untere Lufteinlass mit den Schwarz oder Dunkelgrau gehaltenen Horizontalstreben. Mit neuem Design und neuem Finish treten die 17 und 18 Zoll großen Leichtmetallfelgen an. Palladium Silber heißt die zum Farbfächer ergänzte Außenlackierung. Farblich neu gestaltet zeigen sich auch die Rückleuchten am Toyota Camry.

Im Innenraum erwarten die Passagiere ein auf neun Zoll gewachsener und höher positionierter Touchscreen. Das Bedienkonzept ergänzen neue mechanische Tasten und Regler. Smartphones docken künftig per Apple Carplay und Android Auto an. Gegen Aufpreis können sich Fahrer und Beifahrer auf neuen perforierten Ledersitzen niederlassen. Dem Auge schmeicheln neue Applikationen für die Armaturentafel.
Sicherheitspaket ausgebaut
Nachgelegt hat Toyota beim Paketinhalt für die Sicherheitssysteme. Der Notbremsassistent erkennt entgegenkommende Fahrzeuge besser und kann nun auf eine Lenkunterstützung zum Umfahren von Hindernissen bauen. Der adaptive Tempomat nimmt nun auch Verkehrszeichen wahr, ein Spurhalteassistent hält den Camry auf Kurs und ein neuer Kreuzungsassistent soll das Unfallrisiko an Kreuzungen reduzieren.
Preise für den neuen Modelljahrgang nennt Toyota noch nicht. Bislang war der Camry ab rund 39.000 Euro zu haben.