Toyota C-HR Prologue: Das wird der neue SUV

Toyota C-HR Prologue
:
Erster Ausblick auf den neuen PHEV-SUV

Toyota CH-R Prologue © Toyota 11 Bilder

Toyota bringt 2023 die zweite Generation des C-HR an den Start. Die Japaner geben jetzt mit dem C-HR Prologue einen ersten Ausblick auf das Plug-in-Hybrid-Modell.

Kompletten Artikel anzeigen

2014 hatte Toyota auf dem Pariser Autosalon mit der Designstudie Toyota C-HR Concept erstmals einen Ausblick auf das Modell gegeben, das in Deutschland dann 2017 auf den Markt kam und 2020 überarbeitet wurde.

Toyota BEV Zukunft © Toyota
Toyota Elektro-Strategie Neuausrichtung der Neuausrichtung

Toyota C-HR-Studie mit progressivem Design

Optisch lehnt sich die Studie stark an das rein elektrisch ausgelegte bZ Compact SUV Concept an, zeigt sich jedoch insgesamt kompakter. Im direkten Vergleich erscheint der C-HR als Zweitürer mit einer nach vorne strebenden C-Säule. Die Überhänge sind kurz, die Motorhaube ebenso. Zahlreiche Sicken prägen die Seitenansicht. Im Gegensatz zum E-SUV zeigt sich der C-HR zwar ebenfalls mit den zackigen Scheinwerferschlitzen, aber auch noch mit einem breiten Kühlergrill.

Hingucker ist das konturierte Dach, mit einem farblich abgesetzten Dachkantenspoiler. Die flache Heckscheibe mündet in einer ausgeprägten Lichtkante. Darunter modelliert eine noch stärkere Einbuchtung zusammen mit einer massiven Schürze und einem Diffusor die progressive Heckpartie. Die Radkästen erscheinen extrem stark ausgestellt. Unklar ist, ob das SUV-Coupé als Viertürer mit versteckten hinteren Türen ausgelegt wird.

© Toyota
Toyota Prius 2023 Preis für die 223-PS-Neuauflage steht fest

C-HR als Hybrid und Plug-in-Hybrid

Zur Technik gibt es keinerlei Informationen, bestätigt ist jedoch, dass es neben einer Hybrid-Version auch eine Plug-in-Hybrid-Ausführung geben wird. Die Batterien für die Modelle stammen aus Europa. Apropos Europa: Für das Design der Studie ist das europäische Toyota-Designzentrum ED2 verantwortlich.

Der aktuelle Toyota C-HR – C-HR steht für "Coupé High Rider" – wird für den europäischen Markt im türkischen Adapazan gebaut. Es basiert auf der TNGA-(Toyota New Global Architecture)-Plattform, die 2015 mit dem Prius der 4. Generation eingeführt wurde.

Fazit

Toyota gibt mit dem C-HR Prologue einen Ausblick auf die neue Generation des SUV. Das kommt 2023 mit Hybrid- und erstmals auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an den Start. Die rein elektrische Version kommt als bZ-Modell auf den Markt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 2 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon 3 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 4 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 5 Toyota bZ7 Elektro-Limousine Toyotas neues E-Flaggschiff
Mehr zum Thema Hybridantrieb